Vergleichstest: AKG K374
AKG K374

Die K374 der Traditionsmarke aus Österreich verfügen über ein glänzendes Metallgehäuse, das auf den ersten Blick recht groß geraten scheint. Dadurch sind die Systeme auch für Grobmotoriker gut einzusetzen, wenn nur die Aufgedruckte Kennung für die Linke bzw. rechte Seite auf dem polierten Untergrund besser zu erkennen wäre. Mitgeliefert wird ein edles Hardcase, in dem die Hörer während der Musikpause verschwinden. Abgestimmt sind die AKGs eher hell und sehr stimmenfreundlich, etwas mehr Grundton stünde ihnen gut zu Gehör, auch der Tiefbass macht sich erst bei allgemein größerem Pegel bemerkbar
Fazit
Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: AKG K374
Preis: um 80 Euro

Oberklasse
AKG K374
Klang | 70% : | |
Tonalität | 50% | |
Lebendigkeit | 20% | |
Praxis | 30% : | |
Tragekomfort | 20% | |
Bedienung | 10% |
Paarpreis | 80 |
Vertrieb | AKG, Heilbronn |
Telefon | 07131 4800 |
Internet | www.akg.com |
Ausstattung | |
Gewicht (in g) / Kabellänge ca. (in cm) | 4/115 |
Anzahl Passstücke (Paare) | 3 |
Klinkenstecker 3,5 mm / 2,5 mm | Ja / Nein |
Etui, Tasche, etc. | Ja |
iPhone-Steuerung | Nein |
re/li-Kennzeichnung | gedruckt |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
Vertrieb | AKG, Heilbronn |
Kurz und knapp: | |
+ | edles Hardcase |
+/- | detailreicher Klang |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |