Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Musical Fidelity EB-50
Steampunk, UK
Musical Fidelity als Underdog in der HiFi-Szene zu bezeichnen wäre sicherlich nicht nur falsch, sondern auch eine regelrechte Beleidigung.
Schließlich baut man im englischen Wembley seit über 30 Jahren feinstes Stereo-HiFi und hat dabei so manch legendäres Gerät wie zum Beispiel den Class-A-Vollverstärker A1, der schon in den 1980er-Jahren als Insidertipp Furore machte. Schon vor einiger Zeit haben die Mannen aus Middlesex, UK, den Kopfhörermarkt entdeckt und mit den EB-50 In-Ear-Hörer entwickelt, die auf den qualitativ hochwertigeren Teil des Marktes zielen. Man setzt auf ein Balanced-Armature-Design, wie man es aus vielen anderen höchstwertigen Kopfhörern kennt. Musical Fidelity kombiniert das Antriebsprinzip mit einem kräftigen Neodym-Magneten. Sicher auch keine schlechte Entscheidung. Das Gehäuse der EB-50 ist aus Aluminium gefertigt und wirkt ultrasolide.


Ausstattung
Äußerst großzügig gibt Musical Fidelity sich beim Zubehör: Die beigelegte kleine Transporttasche aus (Kunst-?)Leder enthält insgesamt fünf Paar Ohrpassstücke verschiedenster Formen, doch damit nicht genug. In einem Hardcase liegen fünf weitere Ohrpasstücke, ein Flugzeugadapter, ein Revers-Clip, ein 6,3-Millimeter-Adapter, Ohrbügel mit Kabelführung und ein Reinigungstuch. Vorbildlich. Hat man die passenden Ohrstücke gefunden und montiert, sitzen die EB-50 fest und sicher im Ohr und dämmen Außengeräusche hervorragend ab. Ein bisschen schwerer als Gehäuse aus Plastik sind die Metalltrommeln der EB-50 schon, aber das hält sich gefühlt im Rahmen. Das Telefonieren klappt wunderbar, der Gesprächspartner erfreut sich einer sehr guten Mikrofonqualität.
Klang
Balanced-Armature-Designs sind generell eher für ihre Auflösungsfähigkeit und Schnelligkeit bekannt als für allerdreckigste Bassabenteuer, und die Musical Fidelity EB-50 machen da keine Ausnahme. Sie sind mit einem sehr durchsichtigen Mitteltonbereich gesegnet, der fließend und transparent wirkt. Im Hochton fehlt im allerobersten Bereich ein wenig die Auflösung, aber das Perlen von Glockenspielen und die Attacke von Blechen eines Schlagzeugs kommen für die Preisklasse überzeugend rüber. Die EB-50 schaffen einen recht großen virtuellen Raum im und um den Kopf herum, mit einer sehr guten Ortungspräzision. Im Bass sind sie dagegen zurückhaltend. Zwar ist die Tiefe durchaus da, die Balance ist insgesamt aber recht schlank. Für Rockfans und Technojünger ist das sicher keine passende Abstimmung, Jazzer und Liebhaber kleiner klassischer Besetzungen sowie Klangästheten mit Hang zum analytischen Hören können damit aber glücklich werden. Die EB-50 konzentrieren sich auf den musikalisch wichtigen Mitteltonbereich, und da brillieren sie mit schönen Einblicken. Auf jeden Fall ein In-Ear mit Charakter.
Fazit
Solide und wertig verarbeitete In-Ears mit sehr guter Ausstattung. Tonal recht schlank mit transparenten Mitten und weiter Räumlichkeit.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Musical Fidelity EB-50
Preis: um 200 Euro

Spitzenklasse
Musical Fidelity EB-50
|
303-2038
Musikus Hifi |
|
318-2436
Elektrowelt 24 |
|
312-2294
Home Tech Plus GmbH |
|
106-2404
HiFi Gogler | Oliver Gogler e.K. |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Klang | 50% | |
| Passform | 20% | |
| Ausstattung | 20% | |
| Design | 10% |
| Vertrieb | Reichmann Audiosysteme, Niedereschach |
| Internet | www.reichmann-audiosysteme.de |
| Gewicht (in g) | 28 |
| Typ | In-Ear |
| Anschluss | 3,5-mm-Klinkenstecker |
| Frequenzumfang | 10 Hz – 20 KHz |
| Impedanz (in Ohm) | 26 |
| Wirkungsgrad (in dB) | 100 dB (1 W/1 m bei 1 kHz) |
| Kabellänge (in m) | 1,2 m |
| geeignet für: | MP3-Player, Smartphones, Laptops |
| Ausstattung | 10 Paar Ohrpassstücke, Flugzeugadapter, Kabelclip, Ohrbügel, 6,3-mm- Klinkenadapter, Inline-Mikrofon, Transporttasche |
| Klasse | Spitzenklasse |
| Preis/Leistung | gut |




