
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: NuForce BE Live5
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Nuforce BE Live5

Das Kopfhörer-Portfolio von Nuforce ist mittlerweile beträchtlich und reicht von den audiophilen, kabelgebundenen Modellen der HEM-Serie bis zu den Blue toothmodellen der BE-Serie. Die hat mit dem brandneuen BE Live5 gerade Zuwachs bekommen.
Innerhalb der BE-Serie gehört der BE Live5 zu den Alltagsmodellen, ist also kein ausgewiesener Sportkopfhörer wie die BE Sport-Modelle. Die beiden Gehäuse für das rechte und das linke Ohr verbindet ein kurzes Kabel, damit ist er kein „True-Wireless“-Kopfhörer wie die BE-Free-Modelle. Er stellt vielmehr den ersten „normalen“ Bluetooth-Kopfhörer der neusten Kopfhörergeneration von Nuforce dar. Obwohl er kein Sportkopfhörer ist, ist er nach IPX5 wassergeschützt, verträgt also Strahlwasser von allen Seiten. Damit ist er auch gegen heftige Regenschauer, wie wir sie hier in Deutschland gerade dringend brauchen könnten, gewappnet.

Fazit
Wow, das hat sich gelohnt. Der Nuforce BE Live5 ist innerhalb der umfangreichen BESerie von Nuforce aktuell der bestklingende Kopfhörer, wenn man auf ein klares, neutrales Klangbild steht. Auch Modelle anderer Marken müssen sich anstrengen, da mitzuhalten.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: NuForce BE Live5
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
NuForce BE Live5

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Optoma, Düsseldorf |
Internet | www.optoma.de |
Gewicht (in g) | 17 |
Typ | Bluetooth-In-Ear |
Anschluss | Bluetooth 4.1 |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Spielzeit: | 8 h |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones |
Ausstattung | 3 Paar Silikon-Ohrpassstücke (S, M, L), 2 Paar Comply-Softfoam- Ohrpassstücke (M, L), 3 Paar Ohrfl ügel (S, M, L), Micro-USB-Ladekabel, Kabelclip, Tragetäschchen |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |