
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE 425-V+BT1-EFS
425 revised

Moment – den Shure In-Ear-Monitor SE 425 hatten wir doch schon mal. Aber Bluetooth? Ja, da hat sich was geändert. Shure bietet einige Modelle seiner berühmten Sound Isolating Earphones jetzt auch mit Bluetooth-Modul an.
Bislang ist die amerikanische Marke dem Motto treu geblieben, ihre In-Ears als In-Ear- Monitore für den professionellen Einsatz, etwa fürs Monitoring auf der Bühne – zu verkaufen. Schließlich sind die Kopfhörer genau dafür entwickelt worden. Allerdings hat man sich bei Shure nicht den Realitäten verschlossen. Und die sind, dass die tollen Kopfhörer längst auch von vielen Musikliebhabern für den mobilen Musikgenuss genutzt werden. Dem kommt Shure jetzt entgegen und bietet viele seiner In-Ear-Modelle jetzt mit Kabel und Kabelfernbedienung sowie mit Bluetooth- Modul an. Was im Prinzip einfach war, denn die Kabel sind bei Shure seit jeher abnehmbar – wie sich das für den Profi -Einsatz gehört.
Für den guten Sound sorgt ein BAT-System aus Hoch- und Tieftöner, eine integrierte Frequenzweiche teilt ihnen ihre elektrischen Signale zu. Der Version SE 425-V+BT1-EFS liegt zum einen ein Kabel mit integrierter 3-Tasten- Fernbedienung und Mikro bei, sodass der Kopfhörer auch per Kabel ans Smartphone angeschlossen als Headset benutzt werden kann; zum anderen liegt das „Bluetooth- Kabel“ – nennen wir es lieber Bluetooth-Modul – BT1 bei. Die eingebaute Bluetooth-4.1- Technik eignet sich ideal zum Musikhören vom Smartphone, wo man auch die Headset- Funktionen zum Telefonieren gebrauchen kann. Ich frage mich allerdings, ob das BT1, das ohne aptX HD auskommen muss, das klangliche Potenzial des SE425 ausreizt. Der In-Ear sitzt richtig im Ohr. Die große Auswahl der Ohrpassstücke ist wirklich hilfreich. Bei der Auswahl und auch beim korrekten Einsetzen der Kopfhörer sollte man sich etwas Mühe geben. Sitzt der Kopfhörer dicht im Ohr, stimmt auch der Klang – und wie! Dabei klingt der SE425 sehr neutral-ausgewogen und verzichtet auf eine Bassbetonung. Er bietet im gesamten Frequenzspektrum klare Durchzeichnung, ein tolles Differenzierungsvermögen und eine astreine Dynamik. Seine Konzeption als Monitorkopfhörer kann er kaum verleugnen. Wer auf fetten Sound steht, wird andernorts besser bedient. Wer dagegen neutralen Klang auf sehr hohem Niveau bevorzugt, liegt beim SE412 unbedingt richtig. Wie zu erwarten, kann die Klangqualität via Blue tooth nicht ganz mit dem Kabel mithalten, seinem grundsätzlichen Charakter bleibt er SE 425 allerdings auch via Bluetooth treu.

Fazit
Der Shure SE425 ist ein toller Kopfhörer für ambitionierte Musikliebhaber. Mit dem Bluetooth- Modul erweitert Shure die Einsatzmöglichkeiten des SE 425 deutlich – wobei man via Bluetooth leider kleine Abstriche beim an sich absolut überzeugenden Klang machen muss.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE 425-V+BT1-EFS
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Shure SE 425-V+BT1-EFS

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure Distribution, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Typ | In-Ear |
Bauart: | geschlossen, 2 Wege |
Frequenzumfang | 20 – 19.000 Hz |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Impedanz (in Ohm) | 20 Ohm |
Wirkungsgrad (in dB) | 109 dB |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
Gewicht (in g) | 32 g |
Bluetooth | Bluetooth 4.1 |
Spielzeit | bis 8 h |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | Etui, Adapter auf 6,3-mm-Klinkenstecker, gelbe universal Schaumstoff-Ohrpassstücke, Schaumstoff- Ohrpassstücke in S, M, L; Silikon-Ohrpassstücke in S, M, L; Tannenbaum-Ohrpassstücke |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |