
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Shure SE215-BT1
Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer Shure SE215-BT1

Obwohl Shure einer der führenden Hersteller in Sachen In-Ear- Monitoring ist, haben sich die Amerikaner beim Thema Bluetooth bisher zurückgehalten. Bisher – denn mit dem neu vorgestellten SE215 gibt es endlich einen kabellosen „Sound-Isolating-Ohrhörer“.
Vor dem Hintergrund, dass Shure sich eher als Profimarke sieht, ist die Zurückhaltung in Sachen Bluetooth verständlich. Denn für Monitoring- Zwecke eignet sich die Bluetooth- Technik aufgrund der Latenzen, mit denen die Technik behaftet ist, nur sehr begrenzt. Mit Latenz bezeichnet man die Verzögerung, die durch die Verarbeitung und Übertragung des Signals entsteht. Die ist bei den meisten digitalen Technologien nicht zu vermeiden, da das analoge Signal, das Mikrofone aufnehmen und Lautsprecher wiedergeben, zur digitalen Verarbeitung zuerst in Datenpakete „verpackt“, in dieser Form verarbeitet und dann wieder zu einem kontinuierlichen analogen Signal „entpackt“ werden muss.

Fazit
Shure goes Bluetooth. Mit dem SE215 samt „Bluetooth-Kabel“ BT1 zeigen die Amerikaner, wie man Bluetooth sinnvoll einsetzt. Passt gut, klingt gut und ist kabellos.Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: Shure SE215-BT1
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Shure SE215-BT1

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Shure Distribution, Eppingen |
Internet | www.shure.de |
Gewicht (in g) | 18 g |
Typ | In-Ear, Shure-Sound-Isolating-Design |
Frequenzumfang | 20 – 20.000 Hz |
Akkulaufzeit: | bis 8 h |
Bluetooth: | Bluetooth 4.1 |
Bauart | geschlossen |
geeignet für: | mobile Player, Smartphones, iPhones |
Ausstattung | USB-Ladekabel, 3 Ohrpassstücke Silikon (S, M, L,) 3 Ohrpassstücke Schaum (S, M, L,), Reinigungstool, Transporttasche, Kabelclip |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |