
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: SoundMAGIC E10S
It‘s a Kind of Magic

Seit Frank Schätzings Roman „Der Schwarm“ ist Schwarmintelligenz den meisten ein Begriff, seit Wikipedia kennt so gut wie jeder den praktischen Nutzen. Wenn ein Kopfhörer im Internet zum Verkaufsschlager wird, sollte man also mal gucken, ob der Schwarm der Netuser da nicht ein Juwel entdeckt hat.
Im Web verbreiten sich Neuigkeiten schnell. Die Bereitschaft, über diverse Online-Plattformen seine Meinung über ein Produkt kundzutun, ist in der Netzgemeinde groß. Klar sind Meinungen subjektiv und die Bewertungen im Web nicht immer qualifiziert. Dennoch bekommt man schnell einen Eindruck davon, ob ein Produkt einen interessieren könnte. Der SoundMagic E10S steht in den Ranglisten diverser Onlineshops bzw. Verkaufsplattformen ziemlich weit oben; in diversen Foren wird er als Geheimtipp im Vergleich zu teureren Kopfhörern etablierter Marken diskutiert. Also musste er in die Redaktion. Der erste Eindruck: Für einen Kopfhörer der letztendlich meist um 50 Euro gehandelt wird, macht der SoundMagic E10S einen soliden Eindruck. Die Treiberkapseln sind ordentlich gefertigt und scheinen aus Metall zu bestehen, die Links/Rechts-Kennzeichnung erfolgt über ein Aufgedrucktes „L“ bzw „R“ und zusätzlich über ein schwarzes bzw. rotes Kabel- Anschlussstück. Die verdrillten Kabel verknoten nicht so leicht, die Fernbedienung mit Mikro scheint ebenfalls aus Metall, ihr Bedienknopf hat einen klar definierten Druckpunkt. Im Netz findet sich hinsichtlich der Verarbeitungsqualität ein Kritikpunkt: Das Gehäuse des Anschlusssteckers besteht aus Kunststoff und wirkt ein bisschen klobig. Das ist sicher der Tatsache geschuldet, dass hier ein kleiner Schalter eingebaut ist, mit dem man die Funktion der Fernbedienung für verschiedene Smartphones/iPhones umschalten kann. Bei SoundMagic ist die Kritik angekommen, ab Anfang diesen Jahres wird der E10S mit einem eleganteren Stecker aus Alu ausgeliefert. Auch das Zubehör überzeugt. Ein stabiles Etui und diverse Ohrpasstücke sind auch in der Einsteigsklasse schon selbstverständlich; nett ist der Kabelclip, innovativ der Computer Adapter. Am Rechner findet man ja meist getrennte Buchsen für Kopfhörer und Mikrofon. Dem E10S liegt ein Y-Adapter bei, so dass man den Kopfhörer auch am Rechner als Headset verwenden kann, beispielsweise beim Skypen. Das nenne ich mal clever! Da die leichten Kapseln problemlos mit den richtigen Stöpseln, sprich Ohrpasstücken, im Ohr halten, gibt es zum Tragekomfort wenig zu sagen. Passt dank der beiliegenden Auswahl unterschiedlicher Ohrstücke immer. Klanglich ist der SoundMagic E10S eine echte Überraschung. Wer angesichts der kleinen Gehäuse ein eher schlankes Klangbild erwartet, liegt falsch. Er klingt nämlich richtig voll und erwachsen. Der E10S geht dynamisch nach vorne, malt kräftige Klangfarben und zeichnet das musikalische Geschehen vom Bass bis in die Höhen sauber durch.
Fazit
Toller Tipp aus dem Web. Der SoundMagic E10S ist ein richtig gut gemachter Einsteiger-In-Ear, der in allen Bereichen restlos überzeugt. Probieren Sie aus, twittern Sie‘s posten Sie‘s, liken Sie‘s – er hat‘s verdient!Kategorie: Kopfhörer InEar
Produkt: SoundMAGIC E10S
Preis: um 60 Euro

Einstiegsklasse
SoundMAGIC E10S

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | KS Distribution, Berlin |
Internet | www.ksdistribution.de |
Gewicht (in g) | 11 |
Typ | In-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-4-Pol-Klinke |
Frequenzumfang | 15– 22.000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 46 |
Wirkungsgrad (in dB) | 100 |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | beidseitig |
geeignet für: | Smartphones, mobile Player |
Ausstattung | 1-Knopf-Fernbedienung/Mikro, Etui, Kabelclip, Adapter zum Anschluss an den Computer, 6 verschiedene Ohrpasstücke |
Klasse | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |