
Mit M-100.2 MD, M-50.4 MD und M-300.1 MD kommen ganz frisch drei neue Endstüfchen von Audio System in die Redaktion. Mit aktuellen Features und neuester Technologie scheinen sie perfekt in die Zeit zu passen. Wir machen den Test.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für zeitgemäße Wohnraumsysteme sind große Geräte heute keine Option mehr. Dynaudio setzt darum auf innovative Lösungen, um auch im Kompaktbereich für jede Menge Hörvergnügen zu sorgen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDass die da auf der anderen Seite des großen Teiches alles größer, besser, vor allem aber teurer machen müssen, ist uns in Europa hinreichend bekannt. Gerade deshalb ist es ja so reizvoll, mal auf den amerikanischen Markt zu schielen und zu sehen, was es da so gibt.
Deutsche, österreichische und japanische Kopfhörerhersteller steuern so langsam auf eine obere Preisgrenze von 2.000 Euro für ihre Spitzenmodelle zu. Das mutet den einen oder anderen Kopfhörer-Fan schon ziemlich heftig an. Um das zu relativieren, haben wir den Abyss AB-1266 in die Redaktion geladen, für den der deutsche Importeur, das HiFi Studio in Falkensee bei Berlin, freundliche 6.000 Euro aufruft. Ja, sie haben richtig gelesen. Dass wir diesen Über-Kopfhörer überhaupt zum Test eingeladen haben, ist einfach der Neugierde geschuldet, mal sehen bzw. hören zu wollen, was denn in Sachen Kopfhörer überhaupt noch geht. Insofern halten Sie uns bitte nicht für verrückt oder abgehoben, sondern freuen sich mit uns auf eine neue Erfahrung. Hinter Abyss steckt die US-amerikanische Firma JPS Labs mit ihrem Mastermind Joe Subinski. Bereits 1990 brachte die Firma JPS Labs mit den „Golden Flutes“, speziellen Filtern, die die Basswiedergabe von Lautsprechern erweiterten, ihr erstes HiFi-Produkt auf den Markt. Da die Golden Flutes, die für jedes Lautsprechermodell speziell abgestimmt angeboten wurden, in den Signalweg eingeschleift werden mussten, benötigten die Kunden zusätzliche Verbindungskabel, was Joe Subinski auf das Thema Kabel brachte. Audiophile Kabel sind heute das Haupt-Tätigkeitsfeld von JPS Labs