
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AKG K812
Präzisionsinstrument

Dem weiter steigenden Interesse an Kopfhörern haben wir es zu verdanken, dass die Preisobergrenze bei den Spitzenmodellen neue Dimensionen erreicht. Das macht die Angelegenheit teuer, ermöglicht jedoch auf der anderen Seite den Herstellern, Produkte zu entwickeln, wie es sie bisher noch nicht gab – so wie den AKG K812.
Ich will nicht um den heißen Brei herumreden: 1.500 Euro für einen Kopfhörer sind eine Ansage. Angesichts der Tatsache, dass man mittlerweile problemlos 4.000 Euro und mehr für Kopfhörer ausgeben kann, relativiert sich die Sache ein wenig. Wenn man noch berücksichtigt, dass es sich um ein von einem Traditionshersteller in Kleinserie von Hand in Wien gefertigtes Hightech-Produkt handelt, erscheint einem die Angelegenheit schon wieder realistisch. Besonders, wenn man das Produkt genauer betrachtet. Die Fertigungsqualität des AKG K812 ist schlicht perfekt.




Fazit
Wenn Neutralität und Präzision auf höchstem Niveau gefordert sind, ist der AKG K812 das geeignete Instrument. Wer einige Aufmerksamkeit in die Auswahl der Elektronik investiert, kommt mit diesem Kopfhörer nahezu überall hin. In den Genuss des exzellenten Tragekomforts kommt man auf jeden Fall.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: AKG K812
Preis: um 1500 Euro

Referenzklasse
AKG K812

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | Audio Pro, Heilbronn |
Internet | www.audiopro.de |
Gewicht (in g) | 400 |
Typ | Around-Ear |
Anschluss | 6,3-mm-Stereoklinke |
Frequenzumfang | 5 - 54000 Hz |
Impedanz (in Ohm) | 36 |
Wirkungsgrad (in dB) | 110 |
Bauart | offen |
Kabellänge (in m) | 300 |
Kabelführung | links |
geeignet für: | Tonstudio, High-End |
Ausstattung | Kopfhörerständer |
Klasse | Referenzklasse |
Preis/Leistung | gut |