
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: House of Marley Positive Vibrations
Alles wird gut

Ich gelobe feierlich, mir jegliche Wortspiele und Verweise auf gewisse Szene- Traditionen zu verkneifen. Denn der Marley Positive Vibrations ist nicht nur für Reggae- Fans gedacht.
Seien wir doch mal ehrlich: Die meisten Klischees nerven einfach nur. Auch wenn sie sicherlich nicht ganz unbeteiligt sind an der Legendenbildung, die so manche Marke groß gemacht hat. House of Marley hat es geschafft, den Spagat zwischen modernem Ökobewusstsein und relaxtem Reggae- Roots-Gefühl zu machen, ohne unglaubwürdig zu werden. Cleveres Marketing trifft hier auf gut gemachte und – vor allem – charakterstarke Produkte. Der House of Marley Positive Vibrations macht dabei keine Ausnahme. Äußerlich gibt er sich definitiv als Botschafter seines eigenen Namens zu erkennen. Gefällt mir gut, auch wenn ich das Holz- und Stoffdesign seines „größeren“ Bruders, des Liberate, noch lieber mag.


Klang
Wie machen die das? Marley auf den Kopf, Musik an, und schon steht mir das Grinsen im Gesicht. Aktuell hat der schweizerische Künstler Lariba mit seinem unwiderstehlich groovenden Song „Que Pasa“ einen Ehrenplatz in meiner Testliste. Und die Marleys schaffen es vom ersten Basseinsatz an, meinen Kopf in Nickbewegungen zu versetzen. Die Bläsersätze fetzen richtig gut, und die fetten Drums marschieren scheinbar ohne Limits aus den 50-mm-Treibern. Das alles hat einen leicht dunklen Touch, eine „raue“ Färbung, die schwer zu erklären ist, aber den Spaßfaktor weiter erhöht. Schneller Wechsel auf Heavy Metal und „Earth Rocker“ von Clutch. Was für ein Brett! Okay, ich muss lauter machen, und am besten direkt mit überhöhter Geschwindigkeit über staubige Wüsten-Highways rasen – natürlich in einer alten Corvette. Es groovt, drückt und funkt nur so, und natürlich kommen da Erinnerungen an den Liberate hoch. Auch der hatte mich schon mit diesem unwiderstehlichen Spaßklang beeindruckt, aber wenn meine Erinnerung mich nicht trügt, legte er im Bass noch eine Schippe drauf. Nun kann man beim Positive Vibrations nicht wirklich von einem neutral abgestimmten Kopfhörer sprechen, doch meine ich, im Vergleich eine Tendenz dahin feststellen zu können. Nicht dass wir uns falsch verstehen: Wer den Gegenwert eines Kopfhörers streng nach HiFi-Kriterien bewertet, der wird mit dem Positive Vibrations nicht wirklich glücklich werden. Dafür sind objektive Dinge wie Tiefbassfähigkeit und Hochtonauflösung etwas zu eingeschränkt (was mich aber im konkreten Fall nicht anficht), die räumliche Darstellung ist eher kompakt, die Durchhörbarkeit des Mitteltonbereichs könnte objektiv gesehen besser sein, und einen linearen Frequenzgang können einige andere auch klarer aufs Papier schreiben. Doch wer nach Spaß und Leidenschaft beim Musikgenuss (bevorzugt mit moderner, handgemachter Musik) sucht, könnte hier für einen geringen Einstandspreis fündig werden. Das stürzt mich in ein ganz schön fieses Dilemma: In unserer Benotung steht „Klang“, nicht „Spaß“. Dringende Aufforderung an unsere Leser also: Wenn sie beim Musikhören vor allem nach Spaß suchen, dann stellen Sie sich bitte an dieser Stelle die preisklassenbezogene Note 1,0 vor. Danke.
Fazit
Dieser Marley geht direkt ins Spaßzentrum und beantwortet dort alle Fragen nach klanglicher Neutralität mit einem breiten Grinsen und einem fetten Groove.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: House of Marley Positive Vibrations
Preis: um 50 Euro

Mittelklasse
House of Marley Positive Vibrations

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 50% | |
Passform | 20% | |
Ausstattung | 20% | |
Design | 10% |
Vertrieb | HoMedics Deutschland |
Internet | www.thehouseofmarley.de |
Gewicht (in g) | 0 |
Typ | On-Ear |
Anschluss | 3,5-mm-Klinke |
Frequenzumfang | 17 – 20.000Hz |
Impedanz (in Ohm) | 32 |
Wirkungsgrad (in dB) | k.A. |
Bauart | geschlossen |
Kabellänge (in m) | 1,2 m |
Kabelführung | einseitig |
geeignet für: | Mobile Player, Smartphones, PCs |
Ausstattung | In-line-Kabelfernbedienung mit Mikrofon |
Klasse | Mittelklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |