Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Phiaton BT 460
Phreiheit
Phiaton ist eine der Marken, denen ich mehr Aufmerksamkeit gönnen würde. Zum einen, weil die Marke zu einem tratitionsreichen Unternehmen gehört, zum anderen, weil Phiaton einfach überzeugende Produkte herstellt – wie den Bluetooth-Kopfhörer BT 460.
Ich habe ein Faible für Firmen, die eine Geschichte haben. Dabei ist es mir eigentlich egal, ob es sich um deutsche oder auswärtige Firmen handelt. Aber bei vielen Firmenbesuchen habe ich gemerkt, dass gewachsene Unternehmen häufig einen Geist haben, eine Tradition – nennen Sie es, wie Sie wollen –, der sich die Mitarbeiter verbunden fühlen und die ihr Handeln und Arbeiten beeinflusst. Insofern ist es mir sehr sympathisch, dass die Ursprünge des koreanischen Mutterkonzerns von Phiaton, die Firma Cresyn, auf eine 1959 gegründete Manufaktur zur Herstellung von Phonographennadeln zurückgeht.



Fazit
Der Phiaton BT 460 ist ein gut gemachter Bluetooth Over-Ear der sich reisetauglich klein macht, das Beste aus der Bluetooth-Technik herausholt und sich passiv am Kabel klanglich zu noch höheren Leistungen aufschwingt. Ich würde mir wünschen, dass dieser Kopfhörer nicht nur ein Geheimtipp bleibt.Kategorie: Kopfhörer Hifi
Produkt: Phiaton BT 460
Preis: um 240 Euro
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Vertrieb | Higoto, Essen |
| Internet | www.higoto-shop.com |
| Gewicht (in g) | 240 g |
| Typ: | Over-Ear |
| Anschluss: | Bluetooth 4.0 oder 3,5-mm-Stereoklinke |
| Bluetooth: | 4.0 mit HFP v1.6 HSP v1.2, A2DP v1.3 AVRCP v1.5; Audio Codecs: SBC, aptX, AAC |
| Frequenzgang: | 10 – 27.000 Hz |
| Impedanz (in Ohm): | 32 Ohm |
| Wirkungsgrad: | 99 dB |
| Bauart: | geschlossen |
| Kabellänge: | 1 m |
| checksum | Der Phiaton BT 460 ist ein gut gemachter Bluetooth Over-Ear der sich reisetauglich klein macht, das Beste aus der Bluetooth-Technik herausholt und sich passiv am Kabel klanglich zu noch höheren Leistungen aufschwingt. Ich würde mir wünschen, dass dieser Kopfhörer nicht nur ein Geheimtipp bleibt. |




