
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Apogee Groove
Professioneller Problemlöser

Die US-amerikanische Firma Apogee ist hauptsächlich im Bereich professioneller Studiotechnik unterwegs. Seinen Schwerpunkt legt das Unternehmen dabei weniger auf Einbaugeräte im 19"-Format, sondern vielmehr auf mobile Geräte und Software. Und genau hier kommt der Apogee Groove ins Spiel.
Klar hat sich auch die Welt der Ton- und Musikproduktion in den letzten 20 Jahren massiv verändert. Vieles, wofür man früher mit Geräten vollgestopfte Technik- Racks und quadratmetergroße Mischpulte benötigt hat, macht man heute per Software am Computer. Und wer vor Ort aufnimmt und abmischt, arbeitet am Laptop. Nur das mit dem Abhören ist so eine Sache. Hervorragende Kopfhörer fürs Monitoring, Mixing und Mastering gibt es – allein: was aus der Kopfhörerbuchse des Laptops herauskommt, hat in den allermeisten Fällen nur wenig mit Klangqualität zu tun.



Fazit
Wer oft am Laptop Musik hört oder gar Musik bearbeitet, kommt um den Apogee Groove kaum herum. Das Gerät ist klein und kompakt, der Klanggewinn gigantisch.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Apogee Groove
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Apogee Groove

In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 400 Euro |
Vertrieb: | Sound-Service, Rangsdorf |
Telefon: | 033708 9330 |
Internet: | www.sound-service.eu |
B x H x T (in mm): | 30/16/100 |
Gewicht: | 60 |
Ausführungen: | Schwarz |
geeignet für: | mobiles HiFi, mobile Tonproduktion |
Ausstattung | USB-Verbindungskabel, Transportbeutel |
Anschlüsse: | USB 2.0, 3,5-mm-Klinke |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |