Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Apogee Groove
Taktgeber
Musikhören am Laptop ist praktisch, doch die internen Lautsprecher und Soundkarten sind nicht gerade Klangchampions. Auftritt Apogee.
Wer unterwegs ist, gerade Beruflich, hat heutzutage einen Laptop dabei. Zum Arbeiten einerseits, doch gerade auf Reisen ist der tragbare Computer ein echter Unterhaltungskünstler. Selbst für zu Hause ersetzen MacBook und Konsorten mittlerweile eine Vielzahl an elektronischen Unterhaltungsgeräten, inklusive Fernseher und Musikanlage. Verständlich, denn schließlich bedeutet die ständige Anbindung ans Internet oder große Festplatten einen schier Endlosen Vorrat an Musik und Filmen. Doch während die Bildschirme der Geräte immer bessert werden, hat sich an der Audiotechnik in den letzten Jahren praktisch nichts geändert. Winzige Lautsprecher aus billigsten Materialien mit wenigen Watt Leistung, dazu interne D/A-Wandler die nur selten in der Lage sind zumindest Dateien bis 96 kHz abzuspielen, vorausgesetzt, es handelt sich überhaupt um einen Wandler der 24 Bit Signale entschlüsselt. Auch per Kopfhörer fährt man oft nicht besser, denn die aufs Motherboard integrierten Chips, die als Kopfhörerverstärker eingesetzt werden, werden von Störsignalen bombardiert und die Anschlüsse selbst bieten oft auch eher maue Voraussetzungen für eine gute Signalübertragung. Was also tun, wenn die Diskrepanz zwischen Soft- und Hardware so offensichtlich ist? Externe Soundkarten bieten die Lösung, wobei das Wort Soundkarte vielleicht verwirrt, doch eigentlich richtig ist. Gemeint sind hier aber externe D/A-Wandler, die Daten per USB empfangen können und am besten gleich noch direkt für ein paar Kopfhörer aufbereiten können. Um genau so ein Gerät handelt es sich beim Groove, der von den kalifornischen Digitalspezialisten von Apogee kommt.



Fazit
Wer viel mit dem Laptop unterwegs ist und trotzdem guten Klang haben will, kann mit dem Apogee Groove noch mehr aus seinem Rechner herausholen. Hier gibt es offenen, detaillierten Klang aus einem kleinen, gut verarbeiteten USB-Wandler.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Apogee Groove
Preis: um 415 Euro
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Preis: | 400 Euro |
| Vertrieb: | Sound-Service, Rangsdorf |
| Telefon: | 033708 9330 |
| Internet: | www.sound-service.eu |
| B x H x T (in mm): | 30/16/100 |
| Eingänge: | 1 x Micro-USB |
| Unterstützte Abtastraten | AES/EBU, koaxial und optisch: bis 192 kHz, 24 Bit und DSD bis DSD64, 2,8 MHz, 1 Bit USB: PCM bis 384 kHz, 32 Bit und DSD bis DSD128 5,6 MHz, 1 Bit |
| Ausgänge: | 1 x 3,5-mm-Kopfhörerausgang |
| Kopfhörerimpedanz: | 30 – 600 Ohm |
| Leistung Kopfhörerverstärker: | etwa 225 mW an 30 Ohm, etwa 40 mW an 600 Ohm |
| checksum | „Wer viel mit dem Laptop unterwegs ist und trotzdem guten Klang haben will, kann mit dem Apogee Groove noch mehr aus seinem Rechner herausholen. Hier gibt es offenen, detaillierten Klang aus einem kleinen, gut verarbeiteten USB-Wandler.“ |



