
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Beyerdynamic A2
Universaltalent

Neben exzellenten Kopfhörern hat Beyerdynamic auch passende Kopfhörerverstärker im Programm. Den mobilen A 200 p haben wir kürzlich vorgestellt und waren sehr angetan. Was bei einer solchen Vorlage wohl das kürzlich erst vorgestellte Spitzenmodell, der A 2 leistet?
Natürlich verbietet sich ein Vergleich. Der A 200 p ist ein akkubetriebener, kompakter Kopfhörerverstärker für den mobilen Einsatz, der A 2 ist ein High-End-Gerät für den stationären Einsatz. Er wurde dafür konzipiert, das Maximum aus hochwertigen Kopfhörern, natürlich bevorzugt von solchen aus eigenem Hause, herauszuholen. Das ist mal eine Ansage.
Ausstattung
Dafür bringt der A 2 natürlich beste Voraussetzungen mit. Seine Schaltung ist aus diskreten Bauteilen von Hand aufgebaut.



Klang
Klanglich zahlt sich der getriebene Aufwand aus. Wenn es einen Kopfhörerverstärker gibt, der dem Ideal eines „verstärkenden Drahtes“, also eines Verstärkers, der keinen Eigenklang und keinerlei Fehler produziert, sehr nahe kommt, dann der Beyerdynamic A 2. Hier merkt man ganz klar, dass bei der Entwicklung Profis am Werk waren, die darauf hinarbeiten, neutrale Geräte zu entwickeln und keine Sound-Maschinen zu designen. Und so kann ich keine klangliche Signatur des A 2 beschreiben. Vielmehr hat mir der A 2 klar die klanglichen Unterschiede der verschiedenen Kopfhörer zu Ohren gebracht. Wobei ich immer den Eindruck hatte, dass jeder Kopfhörer wirklich optimal angesteuert wird. Klar habe ich mit den kleinen Schaltern auf der Unterseite experimentiert. (Und mir gewünscht, dass sie auf der Front säßen. Aber im heimischen Gebrauch wechselt man ja während gut zwei Wochen nicht zwischen 20 Kopfhörern hin und her.) Noch mehr hat mich beeindruckt, wie klar mir der Beyerdynamic-Verstärker die klanglichen Unterschiede der einzelnen D/A-Wandler vorgeführt hat. Mein Zodiac Antelope+, der in der Redaktion gerne verwendete Hegel HD11 oder der hier ebenfalls vorgestellte Grace Design m920 zeigen alle ganz klar eigene Profile, die der A 2 absolut präzise weiterreicht.
Fazit
Das ist der Kopfhörerverstärker für alle, die wirklich ganz genau wissen vollen, was Quellen oder Kopfhörer können. Aber seien Sie gewarnt: Wenn Sie Klangunterschiede zwischen D/A-Wandlern oder Kabeln bisher als High End Esoterik abgetan haben, können Sie nach dem Kauf des A 2 auf einmal über den klanglichen Einfluss von Netzkabeln diskutieren wollen.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Beyerdynamic A2
Preis: um 1490 Euro

Referenzklasse
Beyerdynamic A2

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 1490 |
Vertrieb: | Beyerdynamic, Heilbronn |
Telefon: | Nein |
Internet: | www.beyerdynamic.com |
B x H x T (in mm): | 216/235/55 |
Gewicht: | 2,23 |
Ausführungen: | Silber |
geeignet für: | HiFi, High-End |
Ausstattung | k.A. |
Anschlüsse: | Ausgänge: 2 x 6,3-mm-Klinkenbuchse, 1 x Stereo Cinch |
Eingänge: | 2 x Stereo Cinch |
Klasse: | Referenzklasse |
Preis/Leistung: | exzellent |