
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oehlbach XXL DAC Ultra
Ordentlicher Einstand!

Ein Kabelexperte, der einen D/A-Wandler auf den Markt wirft? Und dann auch noch mit vernünftigem Kopfhörerausgang? Warum nicht, schließlich greifen auch immer mehr Hersteller auf das Know-How der Kabelspezialisten zurück. Der Einfluss von Kabeln auf den Klang scheint da nicht ganz unerheblich. Wie Oehlbach dies umgesetzt hat, haben wir getestet...
Oehlbach ist schon lange eine der ersten Adressen, wenn es um hochwertige Kabel geht. Da die Firma zum Audiovox-Konzern gehört, dem auch einige ausgewiesene Elektronik- Spezialisten gehören, kann man davon ausgehen, dass hier Synergieeffekte genutzt wurden. Bei dem Namen muss man zuerst anmerken, dass sich das XXL auf die inneren Werte bezieht. Das Gehäuse des XXL DAC Ultra ist mit seinem Abmessungen von 155 mm x 50 mm x 200 mm (B x H x T) nämlich höchstens M. Dank asynchronem USB-Eingang und hochwertigen Burr-Brown-Wandlern im Inneren des Gerätes verarbeitet er Musikdaten bis zu einer Samplingtiefe von 384 kHz/32 Bit. Digitale Daten nimmt er aber auch via Cinch-Anschluss oder optisch entgegen.


Fazit
Besser kann man sich den Einstand wohl nicht vorstellen: Ohlbach ist hier ein ordentlicher D/A-Wandler / Kopfhörerverstärker gelungen, der mit tollem Klang, optimalen Abmessungen und einem bestechenden Preis überzeugen kann.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Oehlbach XXL DAC Ultra
Preis: um 300 Euro

Einstiegsklasse
Oehlbach XXL DAC Ultra
318-2445
Elektrowelt 24 |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 300 |
Vertrieb: | Oehlbach Kabel, Pulheim |
Internet: | www.oehlbach.com |
B x H x T (in mm): | 155/50/200 |
Gewicht: | 1 |
Ausführungen: | Alu oder Schwarz |
geeignet für: | HiFi |
Eingänge: | digital: 1 x USB (B), 1 x optisch Toslink, 1 x S/PDIF Cinch, analog: 1 x Cinch |
Ausgänge: | 2 x 6,3-mm-Stereo-Klinkenbuchse, 1 x Line-out Cinch |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |