
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Trafomatic Audio Experience Head One
Kopfhörerverstärker Trafomatic Audio Experience Head One

Warum der serbische Hersteller Trafomatic dem Namen seines kleineren Kopfhörerverstärkers Head One – den größeren Head 2 haben wir in der letzten Ausgabe vorgestellt – ein „Experience“ voranstellt? Vielleicht, um auf seine große Erfahrung beim Bau von Röhrengeräten hinzuweisen.
Oder um anzudeuten, dass man mit diesem Verstärker neue Hörerfahrungen macht? Für Ersteres spricht allein ein Blick auf das Produktportfolio von Trafomatic, wo sich unter anderem so exotische Geräte finden wie die beeindruckenden Elysium-Endverstärker, die mit nur einer gigantischen Verstärkerröhre vom Typ Eimac 250TL im Single-Ended-Class-A-Betrieb eine Leistung von 20 Watt liefern. Den hier eingesetzten Ausgangsübertrager möchte ich mal außerhalb der schönen Gehäuse sehen.
Ausstattung
Der Experience Head One arbeitet mit einer russischen Verstärkerröhre vom Typ 6S45P pro Kanal und liefert eine Leistung von bis zu 2 x 300 mW. Um den Verstärker optimal an die Impedanz des angeschlossenen Kopfhörers anpassen zu können, verfügt der Übertrager über verschiedene Abgriffe, zwischen denen mithilfe eines Drehreglers an der Front umgeschaltet werden kann.



Klang
Dass das „Experience“ in der Modellbezeichnung durchaus auch bedeuten kann, dass einem der Audio Experience Head One Erfahrungen im Hören mit Röhren vermittelt, zeigt der Hörtest. Während der große Head 2 sich sehr nüchtern- neutral gab und nur an wenigen (aber entscheidenden) Stellen durchblicken ließ, dass er mit Röhren arbeitet, bekennt der Experience Head One etwas mehr Farbe. Klangfarbe vor allem. Er ist insgesamt etwas wärmer timbriert und bringt die Klangfarben von Instrumenten sowie die Eigenheiten von Stimmen zum Leuchten. Ein Schuss Röhrenwärme, darum geht es. Im Bass spielt er einen Hauch sanfter, die Mitten sind, wie gesagt, ausdrucksstark und die Höhen bieten viel Luft. Das macht Lust auf lange, genussvolle Hörabende.
Fazit
Der Trafomatic Audio Experience Head One bietet allen, die bisher noch kein Röhrengerät gehört haben, die Möglichkeit, Erfahrung mit Röhrenklang zu machen. Ganz bestimmt eine genussvolle Erfahrung.Kategorie: Kopfhörerverstärker
Produkt: Trafomatic Audio Experience Head One
Preis: um 1700 Euro

Spitzenklasse
Trafomatic Audio Experience Head One

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% | |
Ausstattung: | 15% | |
Bedienung | 15% |
Preis: | 1.700 Euro |
Vertrieb: | Audio-Offensive, Berlin |
Internet: | www.audio-offensive.de |
Abmessungen (B x H x T): | |
Verstärker: | 200/280/150 |
Röhren: | 2 x 6S45P, 1 x EZ80 |
Ausführungen: | Schwarz |
geeignet für: | HiFi, High End |
Anschlüsse: | |
Eingänge: | 2 Paar Cinchbuchsen |
Ausgänge: | 6,3-mm-Stereobuchse; Line: 1 Paar Cinchbuchsen, Subwoofer 1 Paar Cinchbuchsen |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |