
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahrenEinzeltest: Apertura Swing
Let‘s Swing

Apertura ist seit über 35 Jahren als Hersteller erstklassiger Standlautsprecher aktiv. Mit der kompakten Swing entwickelte die französische Marke zum ersten Mal einen kompakten Regallautsprecher.
Chefentwickler Christian Yvon verfolgt ein klares Motto: „Weniger ist mehr, ein Lautsprecher sollte wirklich nur das reine Musiksignal wiedergeben, ohne Zugabe von Resonanzen, Verfärbungen, Phasenfehlern oder Verzögerungen bei der Impulsantwort“, so Yvon. Umsetzen lässt sich dieses Ziel allerdings nur durch jahrzehntelange Erfahrung und akribische Detailarbeit. Und dazu hat Christian Yvon seine Hausaufgaben gemacht. Sämtliche Lautsprechermodelle aus dem Hause Apertura besitzen aufwendig konstruierte Gehäuse, die durch umfangreiche Messungen auf minimale Resonanzen getrimmt wurden. Auch bei dem klanglich kritischen Bauteil Frequenzweiche verlässt sich Yvon nicht auf die klassische Theorie, sondern entwickelte eine eigene, DRIM genannte Filterschaltung, die ihm eine möglichst ideale Kontrolle der Chassis im Frequenzgang und vor allem im Phasengang ermöglicht.
Apertura Swing
Mit der etwa 31 Zentimeter hohen Swing betrat Apertura praktisch Neuland, denn zum ersten Mal in der Firmenhistorie wurde ein kompakter Regallautsprecher entwickelt, der trotz handlicher Abmessungen keinerlei Kompromisse in Sachen Klangqualität, Musikalität und Verarbeitungsqualität eingehen durfte. Daher wundert es kaum, dass die smarte Swing mit einer perfekten Klavierlack-Oberfläche glänzen kann.





Labor und Praxis
Im Messlabor zeigt sich die Apertura Swing ausgewogen und spielt bei bestem Rundstrahlverhalten bis in Regionen um 40 kHz. Die Tieftonwiedergabe fällt für eine kleine Box naturgemäß ab 100 Hertz sanft ab. In Sachen Verzerrungen und Impulsverhalten bewegt sich die kleine Französin auf sehr hohem Niveau, oberhalb von 1 kHz lassen sich keine Resonanzen ausmachen. Der Hörtest mit der Apertura Swing macht daher ebenfalls richtig Spaß, denn der kleine Lautsprecher liefert neutrale Klangfarben, packende Impulswiedergabe und eine sehr stimmige räumliche Abbildung aller Instrumente und Gesangsstimmen. Der Apertura Swing gelingt zudem der schwierige Spagat, unbestechlich neutral und dennoch mit reichlich Spielfreude jede Art von Musikmaterial zu reproduzieren. Übertreibt man es mit der Lautstärke nicht allzu sehr, erstaunt die kompakte Swing zudem mit beachtlichem Dynamikumfang und einer lockeren, sehr präzisen Gangart.
Fazit
Mit der Swing beweist der französische Hersteller Apertura eindrucksvoll, dass auch kompakte Lautsprecher auf sehr hohem Niveau spielen können. Der Regallautsprecher Swing begeistert mit unbestechlichen Klangfarben, lockerer Spielweise und perfekter Räumlichkeit. Dazu ist die elegante Swing bestens verarbeitet und ist in jeder Beziehung ein audiophiles Highlight für Genießer!Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Apertura Swing
Preis: um 2500 Euro

Spitzenklasse
Apertura Swing
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Regallautsprecher |
Paarpreis | ab 2.500 Euro |
Vertrieb | Günter Härtel Handelsvertretung, Hamm |
Telefon | 02385 5236 |
Internet | www.haertel-vertrieb.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Hochglanz Schwarz/Weiß, Kirsche-Echtzholz |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 190/310/280 |
Gewicht (in Kg) | 7,6 kg |
Bauart | Bassreflex |
Anschluss | Single-Wiring |
Impedanz (in Ohm) | 8 Ohm |
Tieftöner | Nein |
Tiefmitteltöner | 160 / 120 mm |
Mitteltöner | Nein |
Hochtöner | 25-mm-Ringradiator |
Besonderheiten | Nein |
+ | hochwertige Verarbeitung |
+ | exzellente Räumlichkeit |
+/- | neutraler Klang |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |