
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Elac MicroMagic
Minimalismus

Auf der Suche nach hochwertigen PC-Lautsprechern, die auch Musik in HiFi- Qualität abspielen können, ist schon so manch einer verzweifelt. Die billigen Plastikbrüllwürfel aus dem PC-Zubehör lassen einen ernsthaften Musikgenuss einfach nicht zu. Balsam für die Seelen aller Leidgeplagten verspricht Elac mit seinem brandneuen 2.1-Lautsprechersystem Micromagic.
Auf den ersten Blick wirkt die Elac-Micromagic- Kombination aus Subwoofer und zwei Satelliten wie ein herkömmliches 2.1-Lautsprecherset, nur eben ein paar Nummern kleiner. Doch als wir die wirklich hübschen Mini-Speaker erst einmal in den Händen halten, wissen wir, dass dahinter viel mehr als nur ein kleines PC-System steckt. Die handgroßen Satelliten Elac 301 sind nämlich außergewöhnlich massiv aufgebaut und bringen satte 1,2 kg bei nur 1,1 Liter Bruttovolumen auf die Waage.
Ausstattung
In den sehr steifen Aluminiumgehäusen sind 80 mm kleine Tiefmitteltöner mit Elacs resonanzarmer AS-Konusmembran (Aluminium-Sandwichmembran) verbaut, die bei etwa 3.200 Hertz von 19-mm-Ringdome- Hochtönern mit Neodymantrieb in ihrem musikalischen Treiben abgelöst werden. Auf der Rückseite der mit 50 Watt belastbaren Satelliten finden sich zu unserer großen Freude erstklassige Anschlussterminals, die neben Bananensteckern auch unkonfektionierte Kabel bis zu Querschnitten von 16 (!) qmm fest im Griff haben. Unterhalb der isolierten Schraubklemmen befinden sich die Aufnahmen für die Wandhalterungen bzw.



Klang
Die für geringe Hördistanzen optimierten Satelliten des Micromagic- Sets nehmen auf meinem Schreibtisch Platz und dürfen sich über das Wochenende erst einmal gehörig austoben, bevor ich sie zum Test bitte. Bereits mit komprimiertem Musikmaterial vom Handy per Bluetooth beeindruckt der satte Klang des Mini Systems. Bässe kommen mit Nachdruck, obwohl der Subwoofer auf dem Schreibtisch steht, im konkreten Fall ohne eine tieftonunterstützende Wandfläche im Rücken zu haben. Korrekt eingepegelt, ergänzen die Satelliten das Klangbild mit ausgewogenen Mitten und frischen Höhen. An einem guten CD-Player blüht das System dann aber erst richtig auf. Jetzt zeigen die Elac 301, was wirklich in ihnen steckt. Sehr frei und offen spielt das Gespann, stellt Sänger zum Greifen nah in den begrenzten Raum zwischen Sitzplatz und Schreibtischplatte. Der Hochtöner löst das klangliche Geschehen exzellent auf und verschmilzt mit dem Tiefmitteltöner zur akustischen Einheit. Ganz selten, und nur bei erhöhtem Pegel, spielt sich der Tweeter etwas in den Vordergrund. Im Tieftonbereich agiert der Mini-Subwoofer sehr erwachsen und verblüfft mit seinem voluminösen Sound, der kontrolliert und konturiert aus dem 6-Liter-Gehäuse ertönt. Auch in unserem großen Hörraum, bei etwa 2,5 m Hördistanz, klingt das System noch erstaunlich ausgewogen und malt den Raum mit lebendigen Klangbildern aus. Steht der Subwoofer dabei wandnah, bleibt der satte Tieftonklang erhalten.
Fazit
Elac ist es gelungen, ein winziges PC-System auf die Beine zu stellen, das auch höchsten musikalischen Ansprüchen gerecht wird. Neben der tollen Optik und erstklassigen Verarbeitung überzeugt zudem die störungsfreie Musikübertragung von Bluetooth-Handys in sehr guter Qualität.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Elac MicroMagic
Preis: um 1400 Euro
318-2422
Elektrowelt 24 |
312-2284
Home Tech Plus GmbH |
33-1005
Sound Reference |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen