
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel Ultima 60
Ultima

Seit knapp 30 Jahren zeichnen sich Lautsprecher der Marke „Teufel“ aus Berlin durch hervorragenden Klang zu fairem Preis aus. Doch manchmal übertreffen sich die Berliner Soundtüftler sogar selbst: Mit der brandneuen Ultima 60 schicken sie eine ausgewachsene Stereo-Standbox mit einem geradezu unverschämt günstigen Preis ins Rennen.
Wir haben zweimal bei Teufel nachgefragt, doch es bleibt dabei: Die Ultima 60 kostet gerade mal 399 Euro - pro Paar versteht sich. Kaum zu glauben, denn bereits auf dem Pressefoto präsentiert sich der neue Stereospross aus dem „Teufel-Stall“ als eleganter Standlautsprecher mit einer ansehnlichen Lautsprecherbestückung. Und tatsächlich: Auch als „echtes“ Produkt verblüfft die etwa ein Meter hohe Ultima 60 mit einem Gewicht von rund 18 kg und einer ordentlich verarbeiteten Nussbaumfolie auf den Gehäusewänden sowie ihrer hochglanzschwarz lackierten Front.



Labor
Unsere Labormessung bestätigt die erwartete Leistung im Tieftonbereich der Ultima. Bereits ab etwa 50 Hz liefert die Standbox enormen Pegel, eine wandnahe Platzierung oder Aufstellung in einer Raumecke ist daher nicht zu empfehlen, da dies den bereits beachtlichen Tiefton nochmals verstärken würde. Unter Winkel von 0° bzw. 15° spielt die Ultima recht linear und sollte daher auf den Hörplatz ausgerichtet sein. Die Verzerrungen der Teufel-Standbox halten sich auf beachtlich niedrigem Niveau und auch das Impulsverhalten birgt keine klangmindernden Überraschungen. Im Mittel-Hochton-Bereich ist das Ausschwingverhalten der Chassis sogar regelrecht vorbildlich.
Hörtest
An einer Kombi aus Rotel RDC 1520 und RA 1520 durfte die Ultima 60 zeigen, was in ihr steckt. Unser Lieblingsstück „No Sanctuary" Here“ von Chris Jones reproduzierte die Teufel mit erstaunlicher Spielfreude und fast schon ungebremster Dynamik. Die perlige Gitarre von Chris Jones vermochte die Ultima 60 brillant und ohne Anstrengung wiederzugeben, auch die weiträumige Atmosphäre der Aufnahme sprang direkt über. Die knurrenden Saiten des E-Basses hatten Kraft und Saft, ohne zu dröhnen oder zu wummern. Selbst deftige Lautstärke bringt die Teufel nicht aus der Ruhe: Sauber und glasklar spielte sich die Berlinerin locker in die Klasse für gehobene musikalische Ansprüche.
Fazit
Man möchte fast ein drittes Mal in Berlin anrufen, um den Hammerpreis von 199 Euro pro Stück zu hinterfragen. Aber es ist wie es ist: Die Ultima 60 sieht blendend gut aus, macht mit enormer Spielfreude musikalisch alles richtig, besitzt eine Garantie von 12 Jahren(!) und ist ein echter Spaßbringer für alle Musikrichtungen. Die Berliner haben weder bei den verwendeten Materialien noch am Design, schon gar nicht beim Klang gespart. Tatsächlich haben sich die Teufel-Entwickler mit der Ultima 60 glatt selbst übertroffen.Kategorie: Lautsprecher Stereo
Produkt: Teufel Ultima 60
Preis: um 400 Euro

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen