
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der Philips OLED936 gehört zweifelsohne zu den besten Fernsehern überhaupt.
Einzeltest: Wharfedale Jade 5
Suchtgefahr

Jade ist ein Edelstein, der zumeist zur Vollendung besonderer Schmuck- oder Kultstücke Verwendung findet und dem man magische Kräfte nachsagt. Welche Bezeichnung wäre da für eine Lautsprecherlinie geeigneter, die die Grenzen des physikalisch Machbaren erweitern soll?
Jade ... Jade ... da war doch was? Ja, Sie erinnern sich richtig, denn vor knapp zwei Jahren hatten wir bereits die Ehre, Wharfedales Flaggschiff Jade 7 europaweit als erstes Printmagazin testen zu dürfen. Was sich damals bereits abzeichnete, ist inzwischen Realität, denn heute gehört Wharfedales Jade-Reihe zu den begehrtesten Lautsprechern ihrer Klasse. Grund genug für uns, auch die bestverkaufte Standbox der Serie, die Jade 5, auf unseren Testparcours zu schicken.



>> Mehr erfahren
Gehäusequalität
Wie im Instrumentenbau steht die Kreation eines anspruchsvollen Lautsprechergehäuses ganz oben auf der Agenda eines guten Entwicklers. So auch für Wharfedale-Chefentwickler Peter Comeau, der seinen Meisterwerken der Jade-Serie einen verwindungssteifen MDF-Korpus inklusive durchdachter Innenverstrebung spendierte. Und Comeau legt noch einen drauf, denn da sich sowohl die Hoch-, Mittel- und Tieftonsektion eigener, akribisch genau berechneter Abteile erfreuen, wird die Steifigkeit des etwa 1,05 Meter hohen Schallwandlers nochmals erhöht. Das ist wichtig, denn je stabiler das Gehäuse, desto weniger Eigenresonanzen und desto sauberer wird der Klang. Zugleich macht sich Peter Comeau die schicke, nach hinten verjüngte Gehäuseform zunutze, die weitestgehend ohne parallele Flächen auskommt und das Auftreten stehender Wellen auf ein Minimum reduziert. Man sieht, der Bau einer anspruchsvollen Holzbehausung benötigt Wissen, Präzision, Detailarbeit, und einen immensen Materialaufwand. Und Wharfedale hat noch ein Ass im Ärmel, denn da das Mutterunternehmen IAG über eine hauseigene Holz-, Metall- und Chassisverarbeitung verfügt, bleibt man allzeit Herr über den gesamten Entwicklungs- und Entstehungsprozess seiner „Babys“ und hat jederzeit die Möglichkeit, weitere Optimierungen vornehmen zu können, ohne sich dabei an Deadlines halten oder sich um Befindlichkeiten diverser Zulieferer kümmern zu müssen.
Chassis
Ich hatte es erwähnt, Wharfedale gönnt sich den ungeheuren Luxus einer eigenen Chassisproduktion. Und das macht Sinn, denn so können Treiber, Weiche und Gehäuse perfekt aufeinander abgestimmt werden.





Klang
Da ein ganzes Wochenende „Warmspielen“ eh zu unserem üblichen Testablauf gehört, hätte es den Hinweis, dass die Jade 5 ein wenig Einspielzeit benötigt, um ihr volles Klangpotenzial zu entfalten, nicht bedurft. Dennoch muss ich es erwähnen, denn das, was das Drei-Wege-Duo am folgenden Montag zum Besten gibt, lässt mich dann fast glauben, völlig anderen Lautsprechern zu lauschen. Verstehen Sie mich nicht falsch, die Jades spielten bereits vor dem Wochenende auf sehr hohem Niveau, mit jeder Menge Zug, und beeindruckten durch eine sehr gute Auflösung und Bühnenstaffelung. Doch das, was mir nun in Kraftwerks „Aero Dynamik“ geboten wird, toppt die vorherige Performance in jedem Bereich. Jetzt nämlich sprüht das schicke Echtholz-Pärchen nur so vor Spielfreude und Agilität, die selbst hartgesottensten Musikmuffeln die Mundwinkel nach oben treiben. Mich jedenfalls haben Räumlichkeit, Feuer und Impulskraft der Jades von der ersten Sekunde an in ihren Bann gezogen. Und zwar so sehr, dass ich mich schnell veranlasst fühle, weiter am Lautstärkeregler zu drehen. Und jetzt geht der Spaß erst richtig los, denn dank ihrer schier unendlichen Pegelfestigkeit sorgt das Boxen-Duo nun für echtes Konzertfeeling, das meinen Ärger über das verpasste Düsseldorf-Konzert der Elektro-Legenden schnell vergessen macht. Aber zurück zum Thema, denn die Wharfedales können noch viel mehr als Dynamik, wie sie in To be Twos „Salt Water“ beweisen. Hier nämlich sind Auflösung, Detailreichtum und Ausgewogenheit gefragt – Disziplinen, die der Jade 5 auf den Leib geschneidert zu sein scheinen. Anders lässt sich die Wiedergabe dieses eher leise daherkommenden, aber extrem anspruchsvollen Stückes wohl kaum erklären. Jetzt nämlich wird das Auditorium durch eine hauchzarte, sauber abgezirkelte Auflösung verwöhnt, die einfach musikalische Gelassenheit verbreitet und die süchtig nach mehr macht. Und das alles aus dem Stegreif und ohne auch nur im Geringsten gelangweilt oder limitiert zu wirken. Nein, Letzteres ist sie ganz sicher nicht, denn trotz der ausgestrahlten Ruhe bleiben Spielfreude und Tatendrang auch jetzt noch deutlich spürbar und sorgen in Verbindung mit der exzellenten Detaildarstellung für eine Bühnen- und Raumabbildung, die die gesamte Breite unseres Hörraumes für sich einnimmt und die ich in dieser Qualität bislang fast ausschließlich von deutlich hochpreisigeren Lautsprechern kannte.
Fazit
Erfahrung, Know-how und der kompromisslose Einsatz speziell gefertigter Bauteile machen den Unterschied zwischen einem guten und einem exzellenten Lautsprecher. Und hier handelt es sich zweifellos um einen exzellenten! Kein Wunder, denn neben ihrer gelungenen Optik, guten Verarbeitung und opulenten Ausstattung erzeugt die Jade 5 ein Klangerlebnis, das einfach fasziniert und das Rockfans wie Freunde klassischer Klänge gleichermaßen begeistern wird. Ich jedenfalls kann diesen Lautsprecher nur wärmstens empfehlen!Preis: um 2200 Euro
Ganze Bewertung anzeigenLautsprecher Stereo
Wharfedale Jade 5Spitzenklasse

06/2013 - Roman Maier
Klang | 70% : | |
Tonale Ausgewogenheit | 20% | |
Abbildungsgenauigkeit | 15% | |
Detailauflösung | 15% | |
Räumlichkeit | 10% | |
Dynamik/Lebendigkeit | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrung | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% | |
Klang | 70% | |
Labor | 15% | |
Praxis | 15% |
Kategorie | Standlautsprecher |
Paarpreis | ab 2.200 |
Vertrieb | IAD, Korschenbroich |
Telefon | 02161 617830 |
Internet | www.wharfedale.de |
Laborbericht | |
Ausstattung | |
Garantie (in Jahre) | 5 Jahre |
Ausführungen | 5 Farben |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 246/1055/400 |
Gewicht (in kg) | 27,5 |
Bauart | Bassreflex |
Impedanz (in Ohm) | 6 |
Anschluss | Bi-Wire |
Hochtöner | 25 |
Mitteltöner | 70 |
Tieftöner | 2 x 160 |
Besonderheiten | Nein |
+ | enorme Impulskraft |
+ | hohe Spielfreude |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |