
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Klipsch Reference Atmos
Alles Gute kommt von oben

Die Marke Klipsch ist bekannt für ihre leistungsstarken Lautsprecher, die dank Hornkonzept extreme Dynamik bieten können. Die beliebte Reference-Serie hat nun Zuwachs bekommen: Neue Standlautsprecher mit integrierten Dolby-Atmos-Speakern und universelle Kompaktlautsprecher erweitern das Klipsch-Portfolio.
Seit Jahren ist die Reference-Serie von Klipsch sowohl bei Heimkino- als auch bei HiFi-Enthusiasten sehr beliebt. Denn diese Serie bietet bewährte Klipsch-Tugenden und Technologien aus der Toplinie zu erfreulich günstigen Preisen.
Klipsch Reference
Seine Verwandtschaft zu der Toplinie Reference Premiere kann unser Testset aus der Reference-Serie kaum verleugnen. Markante Konusmembranen mit der Klipsch-typischen kupferfarbenen Optik prägen das optische Erscheinungsbild unserer Testkandidaten, auch die typischen Hörner für den Hochton belegen die Herkunft der Reference-Serie aus dem Hause Klipsch.






Tractrix-Horn
Wie die Modelle der Reference-Premiere-Serie verfügen auch die Reference-Lautsprecher für den Hochtonbereich über ein speziell geformtes, sogenanntes Tractrix-Horn. Diese vor einen 25-mm-Kalottentreiber gesetzten Hörner erhöhen zum einen den Wirkungsgrad (und somit auch den maximalen Dynamikumfang) des Hochtöners und sorgen zum anderen für ein definiertes Abstrahlverhalten mit einem Winkel von ca. 90° in horizontaler und 90° in vertikaler Ebene. Dies sorgt dafür, dass Schallenergie in erster Linie auf den Hörplatz trifft anstatt (wie bei konventionellen Lautsprechern) zu großen Teilen über Wand- , Boden- und Deckenreflexionen beim Hörer einzutreffen. Raumakustische Phänomene werden dadurch effektiv minimiert.
5.1.4-Kombi
In unserem Testset spielen die rund 1 Meter hohen Standlautsprecher R- 26FA die Hauptrolle. Von vorne gibt sich die R-26FA als klassischer 2-Wege- Bassreflex-Lautsprecher mit zwei 130-mm-Tiefmitteltonmembranen und einem Tractrix-Hochtonhorn zu erkennen. Ein Blick unter die Stoffabdeckung auf der Oberseite des Lautsprechers offenbart allerdings ein weiteres 2-Wege-Set mit 110-mm-Membran und Tractrix-Horn, welches in einem definierten Winkel unter die Zimmerdecke strahlt. Diese einzeln anzuschließenden Lautsprecher-Elemente dienen als Dolby-Atmos-Kanäle, welche über Deckenreflexion für den gewünschten Sound „von oben“ sorgen. Anstelle der sonst üblichen, separaten Aufsatzlautsprecher für Dolby Atmos integriert Klipsch diese Lautsprecher elegant und praktisch unsichtbar ins Gehäuse der R-26FA. Für die komplette Ausstattung eines Heimkinos mit voller 5.1.4-Dolby- Atmos-Performance haben wir mit den ebenfalls neuen R-14SA zwei universelle Kompaktlautsprecher geordert. Diese 2-Wege-Systeme verfügen über ein angewinkeltes Gehäuse und lassen sich als Dolby- Atmos- Aufsatzlautsprecher für die hinteren Atmos-Kanäle verwenden. Wahlweise ist dank integrierter Wandhalterung eine Wand- bzw. Deckenmontage möglich. Als Surround-Lautsprecher kommen mit den R-14S zwei echte Dipole zum Einsatz. In der gerundeten Lautsprecherfront arbeiten jeweils ein Tiefmitteltöner und zwei Tractrix-Hörner und sorgen für diffusen Surroundsound. Auch die R-14S lassen sich dank Schlüsselloch-Ösen problemlos in Ohrhöhe an der Wand befestigen. Für den Mittenkanal kommt mit dem R-25C ein recht kompakter und trotzdem schlagkräftiger Centerlautsprecher ins Spiel. Ebenfalls mit einem Tractrix-Horn und zwei Tiefmitteltönern bestückt, passt der R-25C dynamisch und tonal perfekt zum Set.
Subwoofer
Unsere beiden Standlautsprecher R-26FA liefern bereits mächtigen Tiefton, trotzdem ist der R-112SW Subwoofer der perfekte Spielpartner im Heimkino. Der R-112SW ist mit einem 250-mm-Treiber und einer 300 Watt starken Endstufe bestückt. Beim R-112SW hat Klipsch keine Kompromisse gemacht: viel Membranfläche, jede Menge Gehäusevolumen und reichlich Verstärkerleistung sind beste Voraussetzungen für trockenen, dynamischen und tief reichenden Bass. Der R-112SW verfügt über eine Bassreflexöffnung, die statt als Rohr als großflächige Schlitzöffnung auf der Vorderseite ausgeführt wurde – Strömungsgeräusche bei hohen Pegeln sind also keine zu erwarten.
Labor und Praxis
Im Messlabor zeigt sich das Reference-Set von seiner besten Seite und liefert einen recht ausgewogenen Frequenzgang und ein vorzügliches Abstrahlverhalten unter Winkeln bis 30°. Mit einer unteren Grenzfrequenz von 20 Hertz erweitert der Subwoofer R-112SW das Frequenzspektrum noch mal deutlich nach unten. Lediglich der Center leistet sich mit einem Einbruch zwischen 800 Hz und 3 kHz bei 30° Hörwinkel einen Ausrutscher. Beim Hörtest erweist sich das neue Klipsch-Reference-Set als echter Heimkino-Spezialist, denn tonal ist das gesamte Set perfekt aufeinander abgestimmt. Auch arbeitet die „Dolby-Atmos-Sektion“ in den R-26FA-Frontlautsprechern vorzüglich und liefert tatsächlich klar ortbaren Schall von der Zimmerdecke. Dabei sind erfreulicherweise die Position des Hörplatzes und der Aufstellort der Lautsprecher recht unkritisch – in den meisten realen Hörräumen dürfte die Dolby-Atmos-Wiedergabe des Klipsch-Sets via Deckenreflexion sehr gut funktionieren. Den Soundtrack von „Unbroken“ reproduziert das Klipsch-Reference-Set mit Bravour und setzt dank großer Spielfreude, hohem Wirkungsgrad und mächtigem Dynamikumfang beeindruckende Akzente. Explodierende Flakgeschosse ertönen tatsächlich scheinbar vor, hinter, unter und über der B-24 Liberator, als Zuschauer wird man auf packende Weise ins Filmgeschehen eingebunden. Besonders viel Spaß macht das Klipsch-Set im Zusammenspiel mit dem Subwoofer R-112SW, der sich als enorm kräftiger, präzise spielender Tieftonkünstler erweist.
Fazit
Mit der Erweiterung der beliebten Reference-Serie um die dritte Klangdimension „Dolby Atmos“ ist Klipsch ein großer Wurf gelungen. Während die Standlautsprecher R-26FA die passenden Dolby-Atmos- Upfiring-Speaker gleich mit an Bord haben, lassen sich die praktischen R-14SA je nach Bedarf an der Wand, unter der Decke oder auf den Rearlautsprechern platzieren. Zusammen mit Center R25C, Dipolen R14S und dem leistungsfähigen Subwoofer R-112SW lässt sich mit den Klipsch-Reference-Komponenten ein schlagkräftiges, dynamisches Heimkino realisieren, welches zu durchaus erschwinglichem Preis ein Filmerlebnis der Extraklasse sicherstellt.Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Klipsch Reference Atmos
Preis: um 3350 Euro

Spitzenklasse
Klipsch Reference Atmos
318-2432
Elektrowelt 24 |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 70% : | |
Dynamik/Lebendigkeit | 15% | |
Tiefbasseigenschaften | 15% | |
Tonale Ausgewogenheit | 10% | |
Detailauflösung | 10% | |
Zusammenspiel | 10% | |
Hörzone Center | 10% | |
Labor | 15% : | |
Frequenzgang | 5% | |
Verzerrungen | 5% | |
Pegelfestigkeit | 5% | |
Praxis | 15% : | |
Verarbeitung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Bedienungsanleitung | 5% |
Einzelpreis Hauptlautsprecher | 1400 (Paar) |
Einzelpreis Center | 300 |
Einzelpreis Rearspeaker | 350 (Paar) |
Einzelpreis Subwoofer | 800 |
Einzelpreis Atmos-Lautsprecher | 500 Aufsätze (Paar) |
Garantie | k.A. |
Vertrieb | Osiris Audio, Wiesbaden |
Telefon | 06122 727600 |
Internet | www.osirisaudio.de |
Ausstattung | |
Ausführungen | Schwarz foliert, gebürstet |
Abmessungen (B / H / T in mm): | |
Frontlautsprecher | 198/991/413 |
Center | 476/184/184 |
Rearspeaker | 381/169/165 |
Subwoofer | 393/414/463 |
Atmos-Lautsprecher: | 152/184/286 |
Subwoofer | R-112SW |
Gewicht | 22 |
Leistung laut Hersteller (in Watt) | 300 Watt |
Membrandurchmesser (in mm) | 1 x 250 mm |
Bauart | Bassreflex |
Prinzip | Frontfire |
Pegel | Regler |
Trennfrequenz | 40 - 125 Hz (Regler) |
Phasenregulierung | 0° / 180° (Schalter) |
Hochpegel Eingang / Ausgang | – / – |
Niederpegel Eingang / Ausgang | Cinch (2/–) |
Frontlautsprecher | RP-26FA |
Gewicht (in kg) | 23.6 |
Anschluss | Bi-Wiring |
Tiefmitteltöner (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 2 x 165 / 130 mm |
Hochton (in mm) | 1 x 25-mm-Kalotte + Tractrix-Horn |
Atmos Chassis | Tiefton: 130-mm-Cerametallic 25-mm-Hochton (Tractrix-Horn |
Bauart | Bassreflex |
Rearlautsprecher | R-14S |
Gewicht (in kg) | 3.6 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tiefmitteltöner (Nenndurchm. / Membrandurchm.) | 1 x 100 / 90 mm |
Hochton (in mm) | 2 x 25-mm-Kalotte + Tractrix-Horn |
Besonderheit | Nein |
Bauart | geschlossen, Dipol |
Centerlautsprecher | R-25C |
Gewicht (in kg) | 6.7 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tiefmitteltöner (Nenndurchm. / Membrandurchm.)(in mm) | 2 x 130 / 110 mm |
Hochtonton (in mm) | 1 x 25-mm-Kalotte + Tractrix-Horn |
Besonderheit | Nein |
Bauart | gechlossen |
Atmos-Lautsprecher: | R-14SA |
Gewicht (in Kg) | 2.5 |
Anschluss | Single-Wiring |
Tief-Mitteltöner | 1 x 100 / 90 mm |
Hochtöner | 1 x 19-mm-Kalotte + Tractrix-Horn |
Bauart | gechlossen |
Preis/Leistung | hervorragend |
+ | Tractrix Hochtonhorn |
+ | dynamisch und pegelfest |
+ | Atmos-Aufsätze optional erhältlich |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | überragend |