
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Teac LS-800
Teac LS-800

Die 1953 gründete Tokyo Electro-Acoustic Company (Teac) wird den meisten Heimkinofreunden als Hersteller hochwertiger elektronischer HiFi-Komponenten bekannt sein. Doch mit dem aktuellen LS-800-System machen die Japaner sich daran zu beweisen, dass sie auch in der Produktgruppe der Heimkinolautsprecher ein Wörtchen mitzureden haben.
Ausstattung
Teacs schlanke Säulenlautsprecher sind mit je zwei 70 Millimeter messenden Konuschassis ausgestattet, die in den silbrig glänzenden Aluminiumgehäusen eine ausgesprochen gute Figur machen. Direkt über den beiden Tiefmitteltonchassis ist eine 23-Millimeter-Hochtonkalotte angeordnet, die sich zur Optimierung des Abstrahlverhaltens direkt an der Säulenoberseite befindet. Center- und Rearlautsprecher verfügen über dieselbe Formgebung und sind mit den gleichen Chassis bestückt wie ihre standhaften Brüder.



Labor
Teacs Subwoofer zeichnet einen ausgeglichenen Pegelverlauf in das Diagramm, lässt sich sehr gut an die untere Grenzfrequenz der Satelliten anpassen und bietet gutes Tieftonvermögen bei kompakten Abmessungen. Die Satelliten weisen zwischen 180 und 800 Hertz einen leichten Pegelverlust von zirka fünf Dezibel gegenüber dem Frequenzbereich oberhalb 800 Hertz auf. Erst ab fünf Kilohertz zeichnet die Hochtonkalotte kleine Unebenheiten in der Kennlinie, die durch ihren schmalbandigen Charakter aber zu vernachlässigen sind. Die Ausschwingzeiten der Chassis präsentieren sich ebenfalls recht ansehnlich und geben keinen Grund zur Beanstandung.
Klang
Frisch, lebendig und präzise übermitteln Teacs Klangsäulen jegliches ihnen zugetragenes Audiomaterial. Nur das eher mäßige Auflösungsvermögen des Mittel- und Hochtonbereiches trübt den ansonsten positiven Eindruck des LS-800-Systems. Im Tieftonbereich glänzt der Subwoofer mit druckvoller und tief reichender Basswiedergabe, die dem gesamten Surroundset richtig Leben einhaucht. Im Zusammenspiel mit den Satellitenkomponenten ergibt sich eine bemerkenswerte Schallleistung und eine gute Wiedergabequalität sowohl bei Filmtondarbietungen als auch bei instrumentalen Softwaretiteln.
Fazit
Teacs Lautsprecher machen Freude beim Hören, bestechen mit sorgfältiger Verarbeitung und bieten gute Klangqualität bei moderatem Anschaffungspreis. Auch wenn Tiefenstaffelung und Detailauflösung nicht die Paradedisziplinen dieses Systems darstellen, kann es auf Grund seines günstigen Anschaffungspreises überzeugen.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Teac LS-800
Preis: um 800 Euro
318-2444
Elektrowelt 24 |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen