
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Heco Cerion
Heco Cerion

Mit der Cerion Serie möchte Heco sein umfangreiches Produktportfolio sinnvoll bereichern und verspricht leistungsfähige Wiedergabe bei ansehnlichster Optik.
Ausstattung
Hecos Cerion Tower thronen auf gewichtigen Eisenplatten, die den ein Meter hohen Klangsäulen gute Standhaftigkeit verschaffen. Cerions Tower-, Satelliten- und Centerkomponenten sind aus massiven Aluminiumplatten gefertigt und äußerst stabil verarbeitet. Ein Mitschwingen der Gehäuse bei hohen Abhörpegeln wird so auf ein Minimum reduziert. Für leistungsfähige Schallwandlung sorgen 80-Millimeter-Polypropylen-Chassis und 15- Millimeter-Hochtonkalotten, die, mit einer Titanlegierung versehen, verlustarme Signalwandlung versprechen. Im Tieftonbereich zeichnet Hecos Subwoofer mit seinem 200-Millimeter-Basschassis und dem kräftigen Aktivmodul für die standesgemäße Basswiedergabe verantwortlich.



Labor
Im Tieftonbereich zeigt sich Hecos Subwoofer als guter Spielgefährte der anderen Lautsprecher; durch den harmonischen Pegelverlauf fügt er sich optimal an die untere Grenzfrequenz der Satelliten an. Im Grundund Mitteltonsektor, zwischen 400 und 4.000 Hertz, zeichnen die Chassis einen überaus linearen Schrieb in das Frequenzgangdiagramm, während die Titankalotte zu hohen Frequenzen zunehmend unruhiger wird und eine unschöne Resonanzspitze bei 19 Kilohertz aufweist. Der 14 Dezibel große Pegelsprung zwischen 16 und 20 Kilohertz ist jedoch recht unkritisch, da er im absoluten Hochtonbereich liegt und sich kaum auf das empfundene Klangbild auswirkt.
Klang
Hecos Surroundset überzeugt sofort mit ausgeglichener Grund- und Mittentonwiedergabe, die zarte Frauenstimmen ebenso wie gewaltige Tenorstimmen mit erfrischendem Detailreichtum zum Besten gibt. Unterstützt vom pegelfesten Subwoofer, werden tieftonlastige Effektereignisse und dynamische Pegelsprünge mit fein dosierter Pegelstaffelung übermittelt. Selbst bei anspruchsvollen musikalischen Darbietungen, wie Dr. Chesky`s 5.1 Surround Show, überzeugt Hecos System zu jeder Zeit mit fühlbarer Körperhaftigkeit und beeindruckender Souveränität.
Fazit
Mit der sehr guten Verarbeitung und dem imposanten Klangbild kann das Heco-Cerion- Set auf der ganzen Linie überzeugen. Materialqualität und Bauteilgüte machen dieses Set ebenfalls zum echten Kauftipp für anspruchsvolle Heimkinofreunde mit gehobenen Ansprüchen.
Kategorie: Lautsprecher Surround
Produkt: Heco Cerion
Preis: um 1050 Euro
255-1480
hidden audio e.K. |
318-2434
Elektrowelt 24 |
312-2287
Home Tech Plus GmbH |
305-2099
MD Sound GmbH & Co. KG |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen