
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenOmnes Audio No. 4 Royal mit 3D-gedrucktem Gehäuse
In allen Dimensionen

Der 3D-Druck hält in allen Bereichen des Lautsprecherbaus Einzug – in den Entwicklungsabteilungen der Hersteller ebenso wie bei dem einen oder anderen ambitionierten Selbstbauer. Zeit, dem Rechnung zu tragen.
Björn Kempf heißt der Mann, der vor einiger Zeit Kontakt mit mir aufgenommen hat. Anlass unseres Gesprächs war die hier gezeigte Box – ein „Nachbau“ der Omnes Audio No. 4 Royal, bei dem das Gehäuse komplett aus dem 3D-Drucker stammt. Dieser Artikel ist mit seinen 2 Seiten als reiner Teaser zu verstehen – Grundlagen zum 3D-Druck und Bauvorschläge in Form von Druckdateien sollen folgen, sobald die Klang+Ton und Herr Kempf die Form der Zusammenarbeit etabliert haben. Aber zurück zur Box.
Technik
Der W4-1879 ist die edelste Ausführung der bekannten und beliebten Tang-Band- Breitbänder und ohne Einschränkung in der Lage, das gesamte hörbare Spektrum zu bearbeiten. Einen ausführlichen Test gib es in Ausgabe 3/2016.
Frequenzweiche
Der originale Bausatz besitzt zwei Sperrkreise, wobei die Messungen hier nahelegen, dass die Testbox ohne Filterung auskommt.
Gehäuse
Der spannende Teil: 3D-Druck macht einfach Dinge möglich, die in der Schreinerei einfach nicht machbar sind. Und das meine ich designerisch, technisch und sogar finanziell.










Hörtest
Keine Auffälligkeiten: Die No.4 Royal klingt auch im Kunststoffgehäuse exzellent und ausgewogen. Der etwas weniger korrigierte Mitteltonbereich sorgt für ein Plus an Breitband-Faszination und steht der kleinen Box gut zu Gesicht.
Fazit
3D-Druck ist ein spannender neuer Weg, vor allem für kompakte Lautsprecher, die jetzt nicht nur gut klingen, sondern endlich auch gut aussehen.Kategorie: Lautsprecherbausätze
Produkt: Omnes Audio No. 4 Royal 3D
Preis: um 249 Euro
3D-Druck ist ein neuer Weg, vor allem für kompakte Lautsprecher, die jetzt nicht nur gut klingen, sondern auch gut aussehen.
Omnes Audio No. 4 Royal 3D
Omnes Audio No. 4 Royal 3D

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Chassishersteller : | Tang Band |
Vertrieb: | Blue Planet Acoustic |
Internet | www.omnesaudio.de |
Konstruktion: | Thorsten Fischer, Björn Kempf |
Funktionsprinzip: | Fullrange, Bassreflex |
Bestückung: | 1 x Tang Band W4-1879 |
Nennimpedanz (in Ohm): | 8 Ohm |
Kennschalldruckpegel 2,83 V/1m: | 83 Dezibel |
B x H x T (in cm) | 180 x 220 x 180 mm |
Kosten pro Stück: | 249 Euro plus Gehäuse |