
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Celestion Celestion CD1X-1747 mit H1-7050
Einzelchassistest: Celestion CD1X-1747 mit H1-7050

Für ein demnächst anstehendes großes Heimkino-Projekt haben wir uns den Celestion CDX1-1747 ausgesucht mal wieder. Der Horntreiber ist ein klassischer Druckkammertreiber mit einer Eindreiviertelzoll-Schwingspule und einem Polyamid-Diaphragma. Im Antrieb sitzt ein klassischer Ferritmagnet. Die Austrittsöffnung durchmisst die üblichen 25,4 mm, also ein Zoll.
Dazu passend gibt es das Hochtonhorn H1-7050 nach dem recht neuen „NoBell“-Bauprinzip. Das bedeutet, dass fast über den gesamten Hornverlauf eine horizontale Teilung des Kunststoffhorns besteht, die mit einem Elastomer aufgefüllt wird. Resonanzen sollen so kein Thema sein. Die Abstrahlwinkel sind – dem Namen nach zu schlussfolgern – 70 Grad in der Horizontalen und 50 Grad in der Vertikalen, also etwas weiter als die traditionellen 60 x 40-Hörner.





Die Horn-Treiber-Kombination lässt sich mit geeigneter Filterung auf etwa 105 Dezibel Wirkungsgrad „glatt ziehen“ - die untere Einsatzfrequenz würde dann bei etwa zwei Kilohertz liegen. Von der Belastbarkeit her würde sogar noch eine halbe Oktave mehr nach unten gehen – hier lädt aber das recht kurze Horn nicht mehr.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Blitzsaubere und äußerst günstige Horn- Treiber-Kombination für hochwertige Zweiwege-Kombinationen mit Acht-, Zehn- oder Zwölfzöllern.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Celestion Celestion CD1X-1747 mit H1-7050
Stückpreis: um 102 Euro+ 34 Euro
Blitzsaubere und äußerst günstige Horn- Treiber-Kombination für hochwertige Zweiwege-Kombinationen
Celestion Celestion CD1X-1747 mit H1-7050

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Celestion |
Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Karlsruhe |
Internet: | www.lautsprechershop.de |
Unverb. Stückpreis | 102 + 34 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 1020 |
Re (in Ohm): | 6.22 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | 1,99 |
Qes: | 0,71 |
Qts: | 0,53 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,08 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Kunststoff/Elastomer (Horn) |
Membran | Polyamid |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Polyamid |
Schwingspule | 44 mm |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außenabmessungen: (in mm) | 190 x 190 mm |
Einbaumaß: | 140 mm |
Einbautiefe in mm | 200 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | Nein |