
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Harwood Acoustics T27
Harwood Acoustics T27

Nichts weniger als die legendäre Rogers LS3/5a hatte man auf dem Schirm, als man die beiden auf den folgenden Seiten gezeigten Treiber in Auftrag gegeben hat. Ohne die Originale mal einzeln vor dem Mikrofon gehabt zu haben, kann ich sagen, dass die unter Harwood gelabelten Chassis zumindest optisch und haptisch sehr nah dran sind.
Beginnen wir mit dem Hochtöner, der folgerichtig Harwood T27 heißt und dem gleichnamigen Kef-Original wirklich stark ähnelt, samt der von vorne in die Schwingspule geleiteten Zuleitungsdrähte. Nun, davon bin ich kein großer Fan, denn irgendwann, so meine Erfahrung, sind diese Käbelchen ab. Vielleicht sind auch deswegen die Chassis in der klassischen Rogers-Box nach hinten versetzt, wer weiß...
Messtechnisch ist der Harwood absolut auf der Höhe der Zeit: Breitbandig und linear kommt der Frequenzgangschrieb daher, mit einem minimal fallenden Verlauf von 2 Kilohertz bis 30 Kilohertz und einer Resonanz außerhalb des Hörbereichs.






Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Gut gemachte Replika der klassischen T27- Kalotte von Kef.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Harwood Acoustics T27
Stückpreis: um 79 Euro
262-2368
hifisound Lautsprechervertrieb |

Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Möchte man echte Stereo-Wiedergabe genießen, kommt man kaum um zwei separate Boxenherum. Die ICD5000SW aus der EliteLine von Soundmaster kommt daher direkt mit zwei separaten Lautsprecherboxen daher und nimmt es mit diversen Quellen auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Harwood |
Bezugsquelle: | Hifisound, Münster |
Internet: | www.hifisound.de |
Unverb. Stückpreis | 99 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Fs (in Hz): | 1281 |
Re (in Ohm): | 0 |
Qms: | 4,51 |
Qes: | 2,61 |
Qts: | 1,65 |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | 0,075 |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte / Korb: | Aluminium |
Membran | Kunststoff |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Kapton |
Schwingspule | 19,5 |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser: (in mm) | 108 mm |
Einbaudurchmesser: | 74 mm |
Einbautiefe in mm | 18 |
Korbrandtiefe (in mm) | 3 |