
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Mundorf U40W1.2
Einzelchassistest Mundorf U40W1.2

Mit einer Länge der schallabstrahlenden Fläche von etwa 40 Millimeter ist der U40W1.2 der kleinste Treiber der Serie, dessen Fertigstellung sich aber aufgrund einer kleinen Änderung bei der Schallführung etwas hingezogen hat.
Die rechteckige Frontplatte wird wie beim U60W1.1 in eine runde Frontplatte eingesetzt. Der kleine überzeugt vor dem Messmikrofon vor allem mit der runden Frontplatte mit Schallführung durch einen sehr breitbandigen Auftritt mit einer oberen Grenzfrequenz von fast 40 Kilohertz und einem horizontal sehr guten Rundstrahlverhalten. Nach unten hin fällt der Pegel bei etwa 4 Kilohertz relativ steil ab – Klirr ist aber hier noch kein wirkliches Thema.
Der Frequenzgangverlauf mit der neuen Frontplatte ist ebenfalls linear und glatt – ohne die Front sieht es nicht ganz so linear aus und wir verlieren deutlich an Breitbandigkeit im unteren Einsatzbereich.







Zwischen 3 und 6 Kilohertz bringt die kurze Schallführung ein Plus an Pegel, was der Linearität zugute kommt. Insgesamt ist der Frequenzgang hier im Mittel noch etwas ausgewogener als bei der Version ohne Frontplatte.
Im Wasserfall ist nur ein rasantes Ausschwingverhalten zu erkennen. Der Impedanzverlauf ist wie immer nahezu bretteben – in einer extrem Spreizung des Diagramms erkennt man die Resonanzfrequenz bei 3500 Hertz, der Gleichstromwiderstand liegt bei gut 4 Ohm.
Hier ist der Hochtöner bei Hifisound erhältlich
Für Lautsprecherentwickler als Komplettpaket: Chassis-Steckbrief, Thiele- Small-Parameter, Frequenzgang, Impedanzverlauf, elektrische und akustische Phase für die Entwickler-Software finden Sie als Download in unserem Shop
Fazit
Sehr gelungener Air Motion Transformer für den Einsatz in 3-Wege-Boxen und als Superhochtöner.Kategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Mundorf U40W1.2
Stückpreis: um 209 Euro
Sehr gelungener Air Motion Transformer für den Einsatz in 3-Wege-Boxen und als Superhochtöner.
Mundorf U40W1.2

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller: | Mundorf |
Bezugsquelle: | Mundorf |
Internet: | www.mundorf.com |
Unverb. Stückpreis | 209 Euro |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 5 |
Fs (in Hz): | 3500 |
Re (in Ohm): | 4 |
Rms (in Kg/s): | Nein |
Qms: | Nein |
Qes: | Nein |
Qts: | Nein |
Cms (in mm/N) | Nein |
Mms (in g): | Nein |
BxL (in Tm) | Nein |
Vas (in l): | Nein |
Le (in mH): | Nein |
Sd (in cm²): | Nein |
Ausstattung | |
Frontplatte: | Aluminium |
Membran | Nein |
Dustcap | Nein |
Sicke | Nein |
Schwingspulenträger | Nein |
Schwingspule | Nein |
Xmax | Nein |
Magnetsystem | Neodym |
Polkernbohrung | Nein |
Sonstiges | Air Motion Transformer |
Außenabmessungen: (in mm) | 80 mm |
Einbaumaß: | 44 x 34 mm |
Einbautiefe in mm | 45 mm |
Korbrandtiefe (in mm) | 6 mm |