Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Oberton ND2544 + Celestion „NoBell“
Oberton Oberton ND2544 + Celestion „NoBell“
Zu guter Letzt gibt es noch eine Horn- Treiber-Kombination der Kategorie „Klein, aber oho“.
Durch die Verwendung von Neodymtabletten, die ringförmig angeordnet sind, kann der Oberton ND2544 deutlich kompakter ausfallen als seine Schwestermodelle mit Ferritmagneten. Dennoch verbigt sich hinter dem Einzoll-Flansch eine 44-Millimeter-Schwingspule, die ein Diaphragma aus Polyester antreibt. Wie fast immer bei kleineren Kompressionstreibern, verwenden wir die „Allzweckwaffe“ Celestion H1-7050 als Horn. Die Abstrahlwinkel horizontal und vertikal finden sich schon im Namen – mit 180 x 180 mm Montagegröße ist das Horn angenehm kompakt.
Der Oberton liefert in dieser Konfiguration ordentliche Ergebnisse: Zwar ist die obere Grenzfrequenz nicht atemberaubend hoch, liegt aber nach entsprechender Filterung unter allen Messwinkeln bis 30 Grad bei rund 17 Kilohertz und das bei einer erfreulich breiten Abstrahlung.
Korrigiert man den Buckel zwischen 2 und 6 Kilohertz, dann erhält man für Hifi -Zwecke einen nutzbaren Frequenzbereich bis 1,5 Kilohertz hinunter, während wir für den rauen PA-Alltag eher 2,5 kHz Trennfrequenz vorschlagen würden. Ansonsten verhält sich die Kombination fehlerfrei mit dem typischen breitbandig erhöhten K2 bei höheren Pegeln und verschwindend geringem K3. Das Wasserfalldiagramm ist perfekt.
Weitere Einzelchassis finden sie in unserer Chassis Datenbank in unserem online Shop. Zur Datenbank
Fazit
Extrem Kompakte Treiber-Horn-Kombination für Zwei- und Drei-Wege-ProjekteKategorie: Lautsprecherchassis Hochtöner
Produkt: Oberton ND2544 + Celestion „NoBell“
Stückpreis: um 86 Euro / ca. 30 Euro
Extrem Kompakte Treiber-Horn-Kombination für Zwei- und Drei-Wege-Projekte
Oberton ND2544 + Celestion „NoBell“
Oberton ND2544 + Celestion „NoBell“
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Oberton, Celestion |
| Bezugsquelle: | Lautsprechershop, Karlsruhe |
| Internet: | www.lautsprechershop.de |
| Unverb. Stückpreis | 86 Euro / ca. 30 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Z (in Ohm): | 8 |
| Fs (in Hz): | 720 |
| Re (in Ohm): | 6.12 |
| Rms (in Kg/s): | Nein |
| Qms: | 5,9 |
| Qes: | 1,64 |
| Qts: | 1,28 |
| Cms (in mm/N) | Nein |
| Mms (in g): | Nein |
| BxL (in Tm) | Nein |
| Vas (in l): | Nein |
| Le (in mH): | 0,08 |
| Sd (in cm²): | Nein |
| Ausstattung | |
| Frontplatte: | Horn Metall |
| Membran | Polyester |
| Sicke | Nein |
| Schwingspulenträger | Kapton |
| Schwingspule | 44mm |
| Xmax absolut | Nein |
| Magnetsystem: | Neodym |
| Polkernbohrung | Nein |
| Sonstiges | Nein |
| Hornabmessungen: | 180 x 180 mm |
| Hornlänge: | 100 mm |




