
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Scanspeak 15W/8534T00
Einzelchassistest: Scan Speak 15W/8534T00

Ein neuer Treiber aus dem Hause Scan Speak ist immer ein Anlass, sich zu freuen, denn die Spezialisten aus Dänemark verteidigen seit Jahren ihre Position als eine der weltweit führenden Firmen, was Chassistechnik angeht.
Und auch, wenn der 15-Zentimeter- Tiefmitteltöner 15W/8534T00 auf den ersten Blick recht konservativ aussieht, so bietet er auch jede Menge technische Schmankerl.
Während wir den symmetrischen Antrieb von Scan Speak mit Kupferkappen im Magnetsystem schon länger kennen, genau so wie die extrem verlustarme Sicke, haben wir es hier mit einem völlig neuen Konus zu tun, der aus nicht weniger als 5 Schichten aufgebaut ist, die unterschiedliche Materialeigenschaften aufweisen. So werden steife Kevlar- und Kohlefasergewebe mit dämpfenden Harzen „verbacken“, um maximale Verwindungssteifigkeit und Dämpfung zu erreichen.





Im Messlabor zeigt der Treiber einen mit etwas Fingerspitzengefühl bis über 2 Kilohertz nutzbaren Einsatzbereich, der hier im Pegel ansteigt, dann gibt es eine kräftige Membranresonanz. Darüber hinaus sehen wir ein astreines Wasserfalldiagramm mit sehr schnellem Ausschwingen im Einsatzbereich und ein Klirrverhalten, das bis 95 Dezibel sehr kontrolliert bleibt. Der Impedanzverlauf ist sehr linear.
Fazit
Spannender kleiner Tiefmitteltöner für edle Kompaktboxen.Kategorie: Lautsprecherchassis Tiefmitteltöner
Produkt: Scanspeak 15W/8534T00
Spannender kleiner Tiefmitteltöner für edle Kompaktboxen.
Scanspeak 15W/8534T00
Scanspeak 15W/8534T00
323-2545
Masori |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTechnische Daten | |
Hersteller | Scan Speak |
Bezugsquelle | ASE |
Internet: | www.scan-speak.dk |
Unverb. Stückpreis | n.bek |
Chassisparameter K+T-Messung | |
Z (in Ohm): | 8 |
Fs (in Hz): | 37.3 |
Re (in Ohm): | 5.6 |
Rms (in kg/s): | 0.89 |
Qms: | 3.77 |
Qes: | 0.41 |
Qts: | 0.37 |
Cms (in mm/N): | 1.26 |
Mms (in g): | 14.4 |
BxL (in Tm): | 6.78 |
Vas (in l): | 19 |
Le (in mH): | 0.24 |
Sd (in cm²): | 104 |
Ausstattung | |
Korb | Aluminium-Druckguss |
Membran | Phenomax |
Dustcap | Phenomax |
Sicke | Gummi |
Schwingspulenträger | k.A. |
Schwingspule (in mm) | 38mm |
Xmax absolut (in mm) | Nein |
Magnetsystem | Ferrit |
Polkernbohrung (in mm) | Nein |
Sonstiges | Nein |
Außendurchmesser (in mm): | 149 |
Einbaudurchmesser (in mm): | 131 |
Einbautiefe (in mm): | 67 |
Korbranddicke (in mm): | 0 |