
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Audiovox VXE 7020 NAV
Komplettpaket

Für lediglich 600 Euro bietet Audiovox eine komplett ausgestattete Multimedia-Zentrale inklusive europaweiter Navigation.
Zentrales Element des VXE 7020 NAV von Audiovox ist der rund 15,5 cm messende Touchscreen. Hierüber erfolgt die Bedienung der umfangreichen Funktionen mittels klarer und übersichtlicher Menüs. Zur Regelung der Lautstärke steht links ein klassischer Drehregler zur Verfügung, darüber findet sich eine Taste zum Direktsprung ins Hauptmenü. Hinter einer Klappe unterhalb des Lautstärkereglers befinden sich Aux-Eingang und USB-Buchse. Zudem sitzt hier die SD-Karte für die Navigationsdaten.
Quellenvielfalt
Der Naviceiver beherbergt UKW- und Mittelwellentuner und ein DVD-Laufwerk. Telefone können drahtlos per Bluetooth gekoppelt werden. Neben Freisprechen ist dann auch Musikstreaming mittels A2DP möglich.






Navigation
Audiovox setzt wie viele andere Anbieter auch auf die Navigationssoftware iGo primo 2.4. Inklusive ist die Latest-Maps-Garantie, der Käufer kann sich innerhalb von 30 Tagen die neuesten Kartendaten kostenfrei herunterladen. Das Update erfolgt einfach mittels SD-Karte. Das Navi ist mit dem Kartenmaterial für 44 europäische Länder und 7 Millionen POIs (Points of Interest) ausgestattet. Die dreidimensionale Ansicht zahlreicher Gebäude und Wahrzeichen hilft bei der Orientierung. Natürlich werden auch Verkehrsbehinderungen über den Traffic Message Channel berücksichtigt. Akustisch wird die Zielführung mit Text-to-speech, also u.a. der Ansage von Straßennamen, unterstützt.
Audiofunktionen
Zur Anpassung des Frequenzgangs bietet das Audiovox einen zehnbändigen grafischen Equalizer. Dieser kann vom Nutzer individuell eingestellt werden oder es kann aus sechs Voreinstellungen gewählt werden. Weiterhin bietet der Naviceiver Loudness, Balance und Fader. Die Subwoofer-Lautstärke kann getrennt geregelt werden.
Testergebnisse
Die Messergebnisse des Audiovox VXE 7020 NAV lassen keinen Grund zur Beanstandung. Der UKW-Tuner schlägt sich im Labor sehr gut. In der Praxis kommt er nicht ganz an die Empfangsstärke der führenden japanischen Wettbewerber heran. Radiohörern empfehlen wir sehr, die 150 Euro in die optionale DAB-Box zu investieren. Denn diese holt nicht nur zusätzliche Sender ins Armaturenbrett, sondern verwöhnt auch mit glasklarem, störfreiem Empfang und komfortabler Bedienung. Verlässt man das mit Digitalradio versorgte Gebiet, so schaltet das Audiovox nach einer kurzen Pause automatisch auf UKW um, falls der gerade gehörte Sender darüber ausgestrahlt wird. Ist der DAB-Empfang wieder da, wird wieder auf Digitalradio gewechselt.
Fazit
Das Audiovox VXE 7020 NAV ist ein voll ausgestatteter Naviceiver mit europaweiter Navigation zu einem günstigen Preis. Insbesondere in Kombination mit dem Digitalradio- Empfänger lässt er keine Infotainment- Wünsche offen.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Audiovox VXE 7020 NAV
Preis: um 600 Euro

Oberklasse
Audiovox VXE 7020 NAV

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Audiovox, Pulheim |
Hotline | 02234 8070 |
Internet | www.audiovox.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 13 |
Ausgangsspannung in Volt | 7,0 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 480 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.011 |
SNR (A) | 83 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.159 |
SNR (A) | 58 |
Übersprechen (dB) | 37 |
Monitorgröße Zoll | 6.2 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | TP |
Pre-outs | 5 |
AV-in | Ja |
Video-out | Ja |
Anschluss Kamera | Ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja / Nein |
USB / iPod | Ja / Ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | DAB optional |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | hervorragend |