
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Pioneer AVIC-F40BT
Die logische Konsequenz

Mit dem AppRadio hat Pioneer vor einem Jahr eine revolutionäre Headunit auf den Markt gebracht, die sich wie keine andere mit Apples beliebtem Smartphone versteht und durch das Installieren von Apps ständige Erweiterbarkeit bietet. Die Umsetzung war so gut gelungen, dass wir seinerzeit den Daumen weit nach oben strecken konnten. Irgendwie war klar, dass es Pioneer nicht dabei belassen würde.
Man konnte förmlich riechen, dass die tolle iPhone-Integration des AppRadios in zukünftige Pioneer-Geräte einfließen würde. Und genau das ist nun eingetroffen. Das brandneue AVIC-F40BT vereint die Vorzüge eines hochwertigen Navitainers mit denen des AppRadios. Die App-Funktionen sind ausschließlich iPhone-Nutzern vorbehalten, Handys mit anderen Betriebsystemen wie Windows Phone, Android oder Symbian finden zumindest auf „App-Ebene“ Unterstützung.











Fazit
iPhone-Besitzern, die über die Anschaffung eines Navigationssystems nachdenken, kann ich nur sagen, dass das F40BT derzeit das schlüssigste Konzept bietet, um das Apple-Telefon ins Auto zu integrieren und es deshalb das Mittel der Wahl ist. Ohne iPhone hat man einen ganz exzellenten Navitainer und mit diesem Telefon ganz einfach die innovativste mobile iPhone-Lösung derzeit.Kategorie: Autoradio 2 DIN, Moniceiver, Naviceiver, Bluetooth
Produkt: Pioneer AVIC-F40BT
Preis: um 1200 Euro

Referenzklasse
Pioneer AVIC-F40BT

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenKlang | 15% : | |
Bassfundament | 3% | |
Neutralität | 3% | |
Transparenz | 3% | |
Räumlichkeit | 3% | |
Dynamik | 3% | |
Bild | 15% : | |
Schärfe | 2.50% | |
Helligkeit | 2.50% | |
Kontrast | 2.50% | |
Farbwiedergabe | 2.50% | |
Blickwinkel | 2.50% | |
Reflexion | 2.50% | |
Navigation | 15% : | |
Zielführung | 5% | |
Routenberechnung | 5% | |
Ausstattung | 5% | |
Labor | 15.02% : | |
USB / Laufwerk | 7.50% | |
Verzerrung | 3.75% | |
Rauschabstand | 3.75% | |
Tuner | 7.52% | |
Frequenzgang | 1.88% | |
Übersprechen | 1.88% | |
Verzerrung | 1.88% | |
Rauschabstand | 1.88% | |
Praxis | 40% : | |
Bedienung | 10% | |
Verarbeitung | 5% | |
Empfangstest | 5% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Pioneer, Willich |
Hotline | 02154 913-0 |
Internet | www.pioneer.de |
Technische Daten | |
Verstärkerleistung in Watt | 15 |
Ausgangsspannung in Volt | 3,7 |
Ausgangsimpedanz in Ohm | 380 |
CD / USB | |
THD+N (%) | 0.015 |
SNR (A) | 93 |
Tuner | |
THD+N (%) | 0.029 |
SNR (A) | 70 |
Übersprechen (dB) | 44 |
Monitorgröße Zoll | 7 |
Touchscreen | Ja |
EQ/Soundprozessor | Ja |
Frequenzweichen | HP/TP |
Pre-outs | 8 |
AV-in | ja |
Video-out | ja |
Anschluss Kamera | ja |
MP3/WMA/AAC | Ja / Ja /ja |
USB / iPod | ja/ja |
Bluetooth HFP/A2DP | Ja / Ja |
Kartenmaterial | Europa |
TMC/TMC Pro | Ja / Nein |
Fernbedienung | Ja |
Sonstiges | App-Funktion, SD |
Klasse | Absolute Spitzenklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |