
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: D-Link Boxee Box
Sozial engagiert

Wenn man sich überlegt, mit welchen Mengen an multimedialen Daten wir heute wie selbstverständlich herumjonglieren können, wird einem fast schwindlig. Nicht nur das Blu-ray- Regal ist heute zum Bersten voll, auch aus dem weltweiten Netz strömen Videos und Bilder auf uns herab. Und die will man schließlich nicht nur am PC-Bildschirm genießen.
Da sich moderne heimische Festplatten in zunehmendem Maße mit Filminhalten, mittlerweile sogar in HD, füllen, braucht man kluge Lösungen, um die auf den Fernseher im Wohnzimmer zu bekommen. Jetzt kann man sich natürlich einen mächtigen Media-PC aufbauen und irgendwie versuchen, den mit der im Heimkino vorherrschenden Ästhetik zu verheiraten. Und so ein Rechner braucht Software. Bei meiner Suche nach einem Programm, das Archivierung und Abspielen besagter Inhalte ermöglicht, bin ich nach längerem Recherchieren im weltweiten Netz über Boxee gestolpert.









Bedienung
Ich hab mich ja schon darüber ausgelassen: Die Bedienoberfläche und die Funktionalität der Box ist eine Klasse für sich. Da sich die Box als überaus talentiert beim Durchforsten des Archivs beweist, Cover und Kurzrezensionen selbstständig aus dem Netz holt und sogar TV-Sendungen nach Staffel und Episode einsortiert, ist das Auffinden des gewünschten Videos ein Kinderspiel. Die benötigten Informationen holt Boxee von der Datenbank IMDB, selbst fehlende Untertitel fischt die Software aus dem Netz und gibt dem Nutzer sogar die Möglichkeit, diese frei auf dem Bildschirm zu platzieren. Das können andere auf irgend eine Art und Weise auch, jedoch ist es noch keinem gelungen, das Archivieren und Verwalten derart intuitiv zu gestalten. Und wenn man die Festplatte leer geguckt hat ist längst nicht Schluss mit der Unterhaltung: Boxee verfolgt den Ansatz, sich als „Social-Networking-Mediacenter“ zu etablieren. Darunter ist zu verstehen, dass Boxee die Möglichkeit bietet, Freunde in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter über interessante Beiträge, Dokus oder Filme in Kenntnis zu setzen. Obendrauf gibt es noch unzählige Apps, um die Box zu erweitern. Natürlich gehört Youtube dazu, aber auch Angebote wie Vimeo, Videopodcasts und jede Menge kostenlose Multimediainhalte von einschlägigen Internetseiten wie Spiegel Online, Discovery Channel oder Earthtouch sind mit im Boot. Im App-Archiv kann man ganz bequem ein paar Stunden verbringen, ohne jemals Langeweile zu verspüren. Ich bin sicher, in nächster Zeit wird das Angebot an On-Demand-Inhalten aus deutschem Raum wie Maxxdome usw. wachsen. Derzeit lebt es sich mit Apps wie der ZDF Mediathek oder Arte+7 bereits sehr gut, langweilig wird einem auf gar keinen Fall. Und wenn erstmal ein paar mehr deutsche Apps verfügbar sind, wird die Sache vollends rund. All das steuert sich mit der Funkfernbedienung übrigens ganz vorzüglich, selbst das Eintippen der Metadaten geht angenehm flott von der Hand. Das und die Erweiterungsmöglichkeit von Boxee lässt mich zu folgendem Urteil kommen: In meinen Augen gehört Boxee Box ganz klar zu den besten Multimedia- Streaming-Clients, die es derzeit gibt.
Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: D-Link Boxee Box
Preis: um 230 Euro

Oberklasse
D-Link Boxee Box

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | D-Link, Eschborn |
Telefon | 06196 77990 |
Internet | www.dlink.de |
Technische Daten | |
Anschlüsse: | 2 x USB 2.0, 1 x SD (SD, SDHC, bis 32 GB) / 1 x S/PDIF Toslink / 1 x HDMI bis 1080p |
Audio-Formate: | MP3, WAV, WMA, WMA Lossless, AIFF, AC3, OGG Vorbis, FLAC, Dolby Digital/Dolby True HD (downmix) |
Video-Formate/Codecs | FLV (FLV/F4V/M4V), H.264 AVC (TS/AVI/MKV/MOV/M2TS/MP4), VC-1 (TS/AVI/MKV/WMV), MPEG-1 (DAT/MPG/MPEG), MPEG-2 (MPG/MPEG/VOB/TS/TP/ISO/IFO), MPEG-4 (MP4/AVI/MOV), DivX 3/4/5/6 (AVI/MKV), Xvid (AVI/MKV), WMV9 (WMV/ASF/DVR-MS) |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | umfangreiche Ton- und Videoformate |
+ | Erweiterbarkeit durch zahlreiche Apps |
+ | Funkfernbedienung mit Tastatur |
Klasse | Oberklasse |
Testurteil | ausgezeichnet |