
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Teufel MediaStation 6
Medienzentrale fürs Heimkino

Lautsprecher Teufel erweitert sein Sortiment um einen schicken Mediaplayer. Die Mediastation 6 bringt Filme, Musik und Fotos aus dem Heimnetzwerk oder von eingesteckten Speichermedien ins Wohnzimmer. Wir haben uns den Abspieler angesehen.
Die Mediastation gibt es in zwei Ausführungen. Zusätzlich zum Basismodell mit eingebauter 1-Terabyte-Festplatte kann man eine Version mit WLAN-Dongle bestellen. Selbstverständlich kann man den USB-Stick auch noch nachträglich bestellen.
Ausstattung
Der Mediaplayer wird mit einer sehr ausführlichen Bedienungsanleitung ausgeliefert. Die Frontseite ist mit einem alphanumerischen Display versehen, welches Auskunft über den gerade gewählten Menüpunkt und Titelinformationen gibt. Die wichtigsten Funktionen lassen sich auch über die Tasten am Gerät aufrufen. An der Außenseite befinden sich ein Kartenleser sowie insgesamt drei USB-Buchsen.

Bedienung
Die Erstinstallation beinhaltet neben automatischer Sendersuche das Einrichten der Netzwerkverbindung. Dank DHCP ist dies auch für nicht technisch Versierte schnell erledigt. Lediglich die DNS-Servereinstellung muss man manuell vornehmen. Dann ist die Mediastation 6 sofort einsatzbereit. Zappt man sich durch die Menüs, wird der umfangreiche Funktionsumfang schnell ersichtlich. So kann die Mediastation nicht nur Inhalte aus dem privaten Netzwerk via UPnP und DLNA erkennen, sondern bietet auch Zugang zu zahlreichen Web-Diensten wie Shoutcast, Youtube oder Picasa. Außerdem kann sie als vollwertiger Samba-Client dienen und Bittorent- Dateien empfangen. Das Aufzeichnen von TV-Sendungen ist mit einfachem Drücken auf die Recordtaste in Gang gesetzt. Selbstverständlich startet die Mediastation eine entsprechende Aufnahme auch über ihren Timer. Der EPG ist übersichtlich, erlaubt aber keine Suchfunktion nach Genres und direkte Übernahmefunktion in den Timer. Dafür zeichnet der Mediaplayer auf Wunsch das gerade laufende Programm im Timeshift-Puffer auf der Festplatte auf. Wie es sich für einen Mediaplayer gehört, dient auch die Mediastation 6 dazu, Film-, Foto- und Musikdateien auf die heimischen Heimkino- Komponenten zu transportieren. Wir haben das Testmuster gleich von mehreren Seiten mit Dateien befüttert, die es durch seine logische Menüoberfläche uneingeschränkt erkannt und abgespielt hat.
Bild und Ton
Das Anschauen von DVB-T-Sendungen ist systembedingt eher für kleinere TV-Bildschirme zu empfehlen. Video- und Fotodateien aus dem Heimnetzwerk und von angeschlossenen Speichermedien bringt der Teufel naturgetreu und scharf auf den Fernseher oder Beamer. Unser Testmuster machte auch vor 1080p-Signalen nicht Halt und lieferte neben allen gängigen Video- und Audioformaten erstklassige Tonqualität zu unserem AV-Receiver.
Fazit
Die Teufel Mediastation 6 streamt Foto-, Video- und Musikdateien aus dem Heimnetzwerk, kann Sendungen von DVB-T, externen Quellen und angeschlossenen Speichermedien archivieren und bietet Zugang zum Internetradiodienst Shoutcast und diversen Web-2.0-Angeboten.Kategorie: Netzwerkplayer
Produkt: Teufel MediaStation 6
Preis: um 280 Euro

Spitzenklasse
Teufel MediaStation 6

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenWiedergabe | 30% | |
Praxis | 30% | |
Ausstattung | 30% | |
Verarbeitung | 10% |
Vertrieb | Teufel, Berlin |
Telefon | 030 3009300 |
Internet | www.teufel.de |
Technische Daten | |
Abmessungen (B x H x T in mm) | 230/62/170 |
Stromverbrauch (Betrieb / Standby in Watt) | 18.9/0.7 |
SW-Version beim Test | r4549 |
Anschlüsse: | |
Ausstattung | |
Ausstattung | 1-Terabyte-Festplatte, DVB-T-Tuner, Unterstützung zahlreicher Audio, Video- und Fotoformate, Internetradio, Web-2.0-Dienste, Bildschirmschoner, Diashow mit Hintergrundmusik, 1080p, UPnP/DLNA, NFS, SAMBA, Bittorent, Aufnahme von externen Quellen möglich |
Video-Formate/Codecs | avi, mov, wmv, vob, ts, mkv, asf, ifo, iso, rm, MPEG-1/2/4, DivX, XVID, WMV9, H.264 |
Audio-Formate / Codecs | mp2/3, wma, ogg, aac, ape, flac, wav, pcm, ac3, dd+, dts |
Foto-Formate | jpg, bmp, tif, png, gif, hd jpg |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |
+ | 1-Terabyte-Festplatte |
+ | Unterstützung zahlreicher Formate |
Klasse | Spitzenklasse |
Testurteil | sehr gut |