
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: König DVB-S2 REC20
Versteckter Sat-Empfang

Immer wieder erhalten wir Anfragen, ob es auch Sat- Receiver gibt, die man nicht unbedingt neben oder unter den Fernseher stellen muss. Mit dem König DVB-S2 REC20 haben wir einen HD-Receiver gefunden, den man ganz unauffällig im TV-Schrank verstecken kann. Lesen Sie hier, wie sich unser Testmuster geschlagen hat.
Der kleine König ist zur Aufstellung hinter dem Fernseher konzipiert. Zum Lieferumfang des REC20 zählen neben einer Halterung zur Montage am TV-Gerät eine Infrarotmaus mit einem Meter Kabellänge sowie ein Miniklinken-Adapter und natürlich eine Fernbedienung. Der Anschluss des Infrarot-Empfängers ist zwingend erforderlich, damit man den König-Receiver steuern kann. Dieser lässt sich ganz unauffällig neben dem Fernseher platzieren. Durch seinen 12-Volt-Anschluss ist der König zudem optimal für den mobilen Einsatz in Wohnwagen geeignet.
Ausstattung
Neben dem Eingang für das Sat-Anschlusskabel, der Infrarot-Maus und dem HDMI-Kabel zur Verbindung mit dem Fernseher sind auch eine USB-Schnittstelle, ein inaktiver Kartenleser sowie ein Miniklinkeneingang für RS232 am König zu finden. Unser Testmuster erlaubt neben dem Betrieb in Einzel- und Mehrteilnehmeranlagen auch den Anschluss in Unicable- Einkabelnetzen.



Bild und Ton
Auf Wunsch lassen sich Helligkeit, Kontrast, Schärfe und Farbsättigung über das Menü einstellen. Allgemein erlaubt der König eine Hochrechnung des Signals bis zur Full-HD-Auflösung von 1080p. Über den HDMI-Ausgang gibt der kleine, kompakte HD-Receiver auch Mehrkanalton aus. Der König kann zudem auf USB-Sticks gespeicherte Filme, Musik und Videodateien wiedergeben. Eine Aufnahmefunktion auf externe Speicher gibt es hingegen nicht.
Fazit
Klein, kompakt und unauffällig – so lässt sich der König DVB-S2 REC20 beschreiben. Der HDTV-Sat-Receiver in der Größe einer Zigarettenschachtel eignet sich hervorragend zur unauffälligen Platzierung im TV-Schrank und bringt Ihnen die breite Palette an frei empfangbaren TV- und Radiosendern vom Satelliten nach Hause.Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: König DVB-S2 REC20
Preis: um 80 Euro

Einstiegsklasse
König DVB-S2 REC20

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBild | 25% | |
Ton | 15% | |
Ausstattung | 20% | |
Verarbeitung | 10% | |
Bedienung | 30% |
Vertrieb | Nedis, Willich |
Telefon | 02154 91750 |
Internet | www.nedis.de |
Messwerte | |
Abmesungen (in mm) | 110/20/70 |
Stromverbrauch Standby / Betrieb | 0.5/5.9 |
Aktuelle Software-Version im Test | 1.23B6 |
Ausstattung | |
Preis/Leistung | gut |
+ | kompakte Abmessungen |
+ | Mediaplayer-Funktion über USB |
Klasse | Einstiegsklasse |