Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Hyundai HDT SH-3000
HDT SH-3000
Unser erster Testkandidat, der SH- 3000 von Hyundai bietet keine externe Aufzeichungsmöglichkeit via USB und wird daher gemeinsam mit Homecast in der Oberklasse platziert.
Ausstattung und Bedienung
Schon beim Auspacken fallen die vergoldeten Anschlussbuchsen auf der Rückseite auf. Auch der bei Sat Receivern eher unübliche VGA-Ausgang sticht sofort ins Auge. Hyundai bietet in Sachen Verbindungsbuchsen alles, was das Herz begehrt. Ob Komponente, HDMI, S-Video, Scart, FBAS, optische oder koaxiale Audioschnittstelle – der SH-3000 ist für jeden Befehl gewappnet. Nimmt man den Receiver erstmalig in Betrieb, wird man durch einen Installationsassistenten geführt. Nach Auswahl von Menüsprache, Land und Zeitzone konnten wir in der vorgefertigten Liste die wichtigsten Kanäle von Astra, Hotbird, Türksat und Sirius finden. Zusätzlich hält der Hersteller noch viele weitere vorgefertigte Transponderlisten für andere Satelliten zum Abruf bereit.



Bild und Ton
Durch seine umfangreichen Verbindungsmöglichkeiten mit TV- und HiFi-Komponenten kann der HDT an nahezu jedem Gerät betrieben werden. Die beste Bildqualität erzielt man über den HDMI-Ausgang, der im Gegensatz zu Scart auch die volle HD-Auflösung an den Fernseher liefern kann. Nachdem man sich seine Lieblingsprogramme in der persönlichen Reihenfolge sortiert hat und die von den Sendern ausgestrahlten EPG-Daten eingelesen wurden, steht dem Programmvergnügen nichts mehr im Wege. Lediglich beim Zappen zwischen HD und SD braucht der Hyundai etwas länger. Auch das Erkennen von Pay-TV-Modulen dauert gelegentlich ein wenig. Nutzt man eine optische oder koaxiale Verbindung zur HiFi-Anlage, muss man dies dem HDT im Menü erst sagen, bevor er die gesendeten AC3- Tonspuren auch wirklich ausgibt.
Fazit
Der HDT SH-3000 zeichnet sich besonders durch seine zahlreichen Anschlussmöglichkeiten aus. Trotz USB-Schnittstelle ist er nicht in der Lage, TV-Sendungen auf einer externen Festplatte aufzuzeichnen. Dafür gibt er hierüber MP3s und JPEG-Bilder aus.
Kategorie: Sat Receiver ohne Festplatte
Produkt: Hyundai HDT SH-3000
Preis: um 200 Euro
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




