Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Marion Brown – Vista (ABC Impulse!)
Marion Brown – Vista
Bei der Aufzählung von einflussreichen Saxofonisten dürfte selbst in Fachkreisen der Name Marion Brown nur selten fallen, trotz des Umstandes, dass er an vielen wichtigen Alben beteiligt war und auch selbst künstlerisch hochstehende Werke herausgebracht hat.
Neben der Musikkarriere nahm seine Tätigkeit als Musikwissenschaftler mindestens einen ebenso breiten Raum ein. Er lehrte, teilweise gleichzeitig, an mehreren Universitäten, einen Schwerpunkt nahm dabei die Linguistik und Kompositionstechnik in der afrikanischen Musik ein. Als Avantgardist mit einem Hang zum Free Jazz hat er mit „Vista“ im Jahr 1975 ein vergleichsweise zugängliches Album veröffentlicht, das sogar mit Fusion-Anklängen aufwarten kann. Es besteht aus sechs Stücken und ist interessant instrumentiert, denn auf allen Titeln sind mindestens zwei, einmal sogar drei Musiker an unterschiedlichen Tasteninstrumenten dabei. Die anspruchsvollen Titel fließen ruhig dahin, das Stück „Bismillahi ’Rrahmani ‘Rrahim“ sticht aufgrund seines Minimalismus besonders heraus. Neben der titelgebenden Eigenkomposition von Marion Brown, die einen gedanklich an einen Ort ähnlich der Coverabbildung des Albums versetzt, ist die Interpretation des Stevie Wonder-Stückes „Visions“ zu erwähnen, auf denen der Schlagzeuger Allen Murphy seine stimmlichen Fähigkeiten zur Geltung bringt.
Obwohl man in der Gesamtheit sagen muss, dass Marion Brown bei der Aufnahme anscheinend nicht ganz sicher war, in welcher Stilrichtung das Album angesiedelt sein soll, so erfreut es doch auf ganzer Linie aufgrund seiner Kombination aus Anspruch und Zugang. Wer an Marion Brown seine avantgardistische Seite schätzt, sollte bei den früheren Werken zugreifen, insbesondere dem ECM-Album „Afternoon of a Georgia Faun“.
Fazit
Der Avantgardist Marion Brown in seinem zugänglichsten Werk, das auch Fusion-Fans gefallen wird.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Marion Brown – Vista (ABC Impulse!)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



