So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gene Ammons - The Soulful Moods of Gene Ammons (Analogue Productions / Moodsville Records)
Gene Ammons - The Soulful Moods of Gene Ammons
Was für Eric Dolphys Album „Far Cry“ gilt, trifft auch auf „The Soulful Moods of Gene Ammons“ zu: 200 Gramm feinsten Vinyls entlassen einen Klang, als wäre die Aufnahme nicht 1962 entstanden, sondern würde sich gerade live vor dem Hörer abspielen. Was damals galt, gilt auch noch heute, denn Gene Ammons war und ist ein Saxofonist von eher untergeordneter Popularität. Wenn man dann aber eines seiner Werke hört fragt man sich unweigerlich: „Warum eigentlich?“ Die Qualität seines Spiels ist absolut umwerfend und man könnte ihn locker mit Ben Webster verwechseln. Sein Ton ist von einer ungeheueren Weichheit, die er mit Kraft und Wärme zu verbinden weiß. Stücke wie „Skylark“ sorgen unweigerlich dafür, dass man sich gerne auch die anderen Aufnahmen von Gene Ammons zulegen möchte, von denen es mehr als reichlich gibt, obwohl er in seiner Karriere aufgrund seiner Drogenabhängigkeit insgesamt neun Jahre im Gefängnis saß. Gene Ammons wird von einem Trio begleitet, das aus der Pianistin Patti Bown, dem Bassisten George Duvivier und dem Schlagzeuger Eddie Shaughnessy besteht. Insbesondere die Pianistin sorgt mit ihrem Spiel für die ideale Ergänzung von Gene Ammons‘ Saxofon-Zauberei. Genießen Sie Stücke wie „Under a Blanket of Blue“ und lassen sich davon überzeugen, dass Gene Ammons einer der wirklich stilbildenden Musiker am Tenorsaxofon war, ohne von der breiten Öffentlichkeit dafür angemessen gewürdigt zu werden. Die Aufnahme endet mit „I’m Glad There’s You“, auf dem er fast im Flüsterton spielt und seine sensationelle Technik gerade dadurch deutlich hervortritt. Mit „The Soulful Moods of Gene Ammons“ wird jede Jazz-Sammlung deutlich aufgewertet und kann bedenkenlos empfohlen werden, insbesondere in der Version von Analogue Productions, die offensichtlich ihr Handwerk verstehen.
Fazit
Ein spitzenmäßiges Album einer wenig bekannten Jazzgröße.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gene Ammons - The Soulful Moods of Gene Ammons (Analogue Productions / Moodsville Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



