
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Schlank und rank soll die Standbox sein und natürlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik – kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfür, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Warren Zevon – Stand in the Fire – Recorded Live at the Roxy (Asylum Records / Speakers Corner)
Warren Zevon – Stand in the Fire – Recorded Live at the Roxy

Warren Zevon ist ein Beispiel dafür, dass Kultstatus auch ohne exorbitante Verkaufszahlen möglich ist. Bei seiner Fangemeinde wird er bis heute verehrt, wie es kaum jemandem in seiner Branche zuteilgeworden ist und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis sein bewegtes Leben Gegenstand einer Verfilmung sein wird. Der künstlerisch vielseitig interessierte Sänger, Pianist, Gitarrist und Songwriter Warren Zevon hat mit einer großen Anzahl weltbekannter Musiker zusammengearbeitet, deren schlichte Aufzählung den Rahmen dieser Rezension sprengen würde. Welche Bandbreite seinem Schaffen innewohnt, zeigt allein die Tatsache, dass er sein pianistisches Handwerk von keinem Geringeren als Igor Stravinsky erlernte und gemeinsam mit Bruce Springsteen komponierte. Dem 1980 erschienenen Livealbum „Stand in the Fire“ gingen vier Studio-Alben voraus, denen einige Songs entnommen wurden, darunter natürlich auch das durch „Sweet Home Alabama“ (von Lynyrd Skynyrd) inspirierte „Werewolves of London“, der größte Hit seiner Karriere. Diese verlief überwiegend unterhalb des Radars der breiten Masse, was angesichts der Klasse seiner Songs und der mit makabrem Humor und jeder Menge Biss gewürzten Texte kaum nachvollziehbar erscheint. Die Energie der Liveaufnahme überträgt sich auch dank des guten Klangs der von Speakers Corner überarbeiteten Aufnahme mühelos bis an den Abspielort des sauber gepressten Vinyls. Den stimmungsvollen Höhepunkt erreicht das Konzert, wenn „Poor Poor Pitiful Me“ nahtlos in „I’ll Sleep When I’m Dead“ mündet, das das Motto seines bewegten Lebens in einer Textzeile zusammenfasst. Mit einem Bo Diddley-Medley endet eine Aufnahme, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt hat.
Fazit
Hervorragende Neuauflage des einzigen Livealbums eines Kultrockers.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Warren Zevon – Stand in the Fire – Recorded Live at the Roxy (Asylum Records / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt – begrüßen wir nun also gemeinsam den jüngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen