Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nick Cave & The Bad Seeds – Push the Sky Away (Bad Seed)
Nick Cave & The Bad Seeds – Push the Sky Away
Huch. Was denn das? Bin ich bei Massive Attack oder The XX gelandet? Die ersten Takte des neuen Nick-Cave-Albums klingen vertraut, aber nicht unbedingt nach Nick Cave. Das ändert sich allerdings unmittelbar, wenn die unverwechselbare Stimme des Sängers auf „We No You“ einsetzt. Spätestens seit 1995 dürfte das Organ einem breiteren Publikum bekannt sein, damals erschien nämlich Caves einzig ernst zu nehmender Ausflug in die Gefilde des Kommerzes: Mit einer Duettpartnerin namens Kylie Minogue sang er „Where the Wild Roses Grow“ und etablierte sich damit nachdrücklich in der Musiklandschaft. Im Grunde seines Herzens jedoch ist der gebürtige Australier Punk der ersten Stunde, und so ganz frei davon ist seine tendenziell düstere Musik bis zum heutigen Tage nicht. Auch wenn er mittlerweile im britischen Nobelbadeort Brighton wohnt, sehr ansehnlich verheiratet ist (seine Gattin gibt’s unverhüllt auf dem Plattencover zu bewundern), sind da noch diese melancolisch angehauchten Überreste von Zorn. Streicher und rohe Gitarren gehen durchaus harmonisch Hand in Hand („Jubilee Street“), das Harmonische überwiegt jedoch eindeutig. Cave verlässt sich abermals auf seine bewährte Band „The Bad Seeds“, lediglich Gitarrist Mick Harvey ist nicht mehr dabei. Den Job des musikalischen Kopfes macht nunmehr Warren Ellis, den man schon vom leider nicht mehr existenten Projekt „Grinderman“ her kennen kann. Mit ihm klingen die Bad Seeds nicht mehr ganz so gitarrenlastig, aber konsistenter und eingängiger. Klanglich geht das Ganze absolut in Ordnung. Es tönt aufgeräumt und stimmig, das passt. Die Platte ist okay, ich kann keine Auffälligkeiten finden. Zubehör? Fehlanzeige.
Fazit
Große Kunst im leicht minimalistischen Gewand. Stimmiges Album, klanglich sehr gut.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nick Cave & The Bad Seeds – Push the Sky Away (Bad Seed)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




