
Das haben wir nicht so oft: Ein genau geführtes Protokoll eines Entwicklers von der Konzeption bis hin zum fertigen Lautsprecher. Bei der „Studio AMT“ von Lautsprecher Berlin haben wir die Gelegenheit, den Gedanken der Entwickler vom Reißbrett bis in den Hörraum zu verfolgen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kleine Digitalendstufen finden wir bei Audio System als leistungsfähige Amps in der X-Serie und als superkleine Micro-Amps in der M-Serie. Jetzt kommt mit der X-100.4 MD eine superkleine X-Endstufe mit Anspruch auf richtig Leistung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gregory Porter (Blue Note)
Gregory Porter · Take Me to the Alley / Gregory Porter – Features and Remixes · Issues of Life

Eigentlich sollte das hier nur eine Rezension des aktuellen Jazz-Wunderknaben Gregory Porter werden. Dann jedoch kam mir Kult-DJ Klaus Viehe mit seiner musikalisch hoch spannenden Sonntagabend-Show auf WDR einslive in die Quere und spielte einen so herrlich anderen Gregory-Porter- Titel, dass ich Ihnen das dazugehörige Album auf keinen Fall vorenthalten möchte. Die zentrale Frage bei der Beschäftigung mit dem aktuellen Werk „Take Me to the Alley“ könnte sein: Was macht der da eigentlich? Wird er dem Jazz untreu und verabschiedet sich in ungleich seichtere, aber ganz bestimmt einträglichere Pop-Gefilde? Man kann die Frage stellen, muss es aber nicht: Abseits aller Genre-Diskussionen nämlich qualifiziert sich der gebürtige Kalifornier ein weiteres Mal als exzellenter Musiker und Arrangeur, der jedesmal einfach genau das tut, wonach ihm zumute ist. Und das auf höchstem Niveau.

Fazit
Zweimal Gregory Porter auf höchstem Niveau. Damals etwas experimenteller, heute etwas perfekterSchallplatte
Gregory Porter (Blue Note)02/2017 - Holger Barske