
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Elder – The Gold & Silver Sessions (Blues Funeral Recordings)
Elder – The Gold & Silver Sessions

Langsam, ganz langsam schleichen sich die ersten Töne der „Gold & Silver Sessions“ der Formation aus Massachusetts in die Gehörgänge. Freundlich ist der Tenor, allen verzerrten Gitarrensounds zum Trotz. Ein bisschen Elektronik sorgt für eine entspannte Grundstimmung. Es klingt nach Jamsession, weniger nach perfekt durchkomponiertem Kunstwerk. Genau das ist es nämlich auch – aus der jüngsten Elder-Veröffentlichung ist dieses Mal nicht das eigentlich erwartete Album geworden. Hier gibt‘s drei rein instrumentale Titel, die bereits Ende 2018 während einer fünftägigen eher spontanen Session entstanden sind. Und das ist gut so, die gänzlich ungezwungene Atmosphäre hört man dem Ganzen deutlich an. Dass jemand im Studio freundlicherweise eine analoge Bandmaschine(!) hat mitlaufen lassen, ist tatsächlich ein besserer Zufall gewesen. Elder haben von jeher eine tiefe Verbindung zur deutschen Elektronikschule à la Tangerine Dream und zum Krautrock. Das ist hier ganz deutlich zu spüren, insbesondere „Im Morgengrauen“ atmet die Berliner Schule der frühen Siebziger durch und durch. Frontmann Nick DiSalvo ist ohnehin Wahlberliner, seine Nähe zu dieser Art von Musik war bei der Wahl seines Wohnortes sicher mitentscheidend. Es ist dem geschickten und dezenten Einstreuen von Elder-typischen Heavy-Psych-Elementen zu verdanken, dass die Scheibe nicht nach Retrorock klingt, sondern nach progressiver Moderne. Der Tenor bleibt ruhig und getragen, die eruptiven Momente sind selten. Ich find‘s ein bisschen schade, dass es nur drei Titel geworden sind. Die rottransparente Platte klingt ziemlich gut. Ein paar Höhen mehr ganz oben hätten sein dürfen, aber ansonsten tönt’s schön stimmig und tatsächlich „analog“. Groß Zubehör gibt‘s nicht, Käufer der Platte können beim Label per E-Mail eine Digitalkopie anfragen.
Fazit
Sehr entspannte, getragene Rockmusik, drei Titel sind leider ein bisschen wenig.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Elder – The Gold & Silver Sessions (Blues Funeral Recordings)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen