
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Simple Minds – Walk Between Worlds (BMG)
Simple Minds – Walk Between Worlds

Die Simple Minds mit einem neuen Studioalbum? Echt gezz? Sind die nicht seit den späten Achtzigern in den Nebeln des Vergessens verschwunden? Aber nicht doch. Tatsächlich sind von der Originalbesetzung Sänger Jim Kerr und Gitarrist Charlie Burchill noch dabei und nach wie vor aktiv. Klar, „Don‘t You“ und „Belfast Child“ sind seinerzeit in Höhen entschwunden, die die Band auch nicht im Entferntesten wieder erklimmen konnte, aber ganz weg waren sie nie. „Walk Between Worlds“ klingt tatsächlich wie ein Simple-Minds-Album, was der nach wie vor charakteristischen Stimme Kerrs geschuldet ist, das eine oder anderer Gitarrenriff darf auch als bekanntes Material gelten. Tatsächlich war ich auf eine mittelschwere Katastrophe vorbereitet, aber die ist „Walk Between Worlds“ definitiv nicht. Das Album bedient sich natürlich am eigenen Erbe, es ist aber nicht so bombastig-schwülstig, wie die Achtziger-Verwurzelung es hätte befürchten lassen. Die beiden ersten Titel sind relativ geradlinige Uptempo-Rocknummern mit entsprechendem Popanteil, die eigentlich ganz in Ordnung gehen. Nicht besonders innovativ, aber in Ordnung. „Utopia“ versinkt dann ein wenig im Kitsch, „The Signal and the Noise“ ist dann doch ein wenig arg Achtziger-Elektronik. Leider wird das auf der zweiten Seite nicht besser: Spätestens bei „In Dreams“ waren die Ideen alle. Die restlichen Tracks sind schnell angespielt und für wenig wichtig befinden, das finale „Sense of Discovery“ ist doch endlich „Don’t You“, Teil zwei. Das wäre nicht nötig gewesen. Klanglich geriet das Werk durchschnittlich, wegen des Sounds muss man’s definitiv nicht kaufen. Unser Testexemplar hatte einen ordentlichen Höhenschlag, das Innencover mit dem Fernseh-Testbild finde ich ganz originell. Ansonsten gibt’s einen Download-Gutschein.
Fazit
Kann man machen. Muss man aber nicht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Simple Minds – Walk Between Worlds (BMG)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen