
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Omnium Gatherum – The Burning Cold (Century Media)
Omnium Gatherum – The Burning Cold

Dass Omnium Gatherum lange im Schatten der erfolgreichen Genregrößen In Flames standen, ist eher die Schuld der Journaille als die der Band selbst. Stilistisch setzen sich die Finnen nämlich recht deutlich von ihren schwedischen Nachbarn ab und verneinen jegliche Nähe zu Metalcore-Anbiederungen mit ihren bombastischen („Be the Sky“) und teilweise auch noch sehr brachialen (“Driven by Conflict“) Songs, wobei Bombast und Blastbeats gerne auch mal Hand in Hand gehen. Das mittlerweile achte Album der Band überzeugt neben dem variablen Gesang (=Kreischen und Grunzen, aber auch Klargesang) von Frontmann Jukka Pelkonen und der gelungenen Stilmischung aus nackenbrechender Härte und melodischer Hymnenhaftigkeit auch mit einer transparenten und dennoch druckvollen Produktion, die nur leider wie immer bei härteren Metalproduktionen zu sehr von Kompressoren und Limitern eingeebnet wird – ich warte immer noch sehnlichst darauf, dass ein Produzent mal den Mut hat, sich vom klanglichen Einheitsbrei abzusetzen und ein potenziell großartig klingendes Album wie dieses (oder den letzten Opus von Fleshgod Apocalypse) mit einem roheren, ursprünglicheren Sound und echter Dynamik auszustatten. Auch, wenn das noch lange dauern dürfte. Wie dem auch sei, mit „The Burning Cold“ treten Omnium Gatherum aus jeglichem Schatten heraus und greifen nach der Krone im melodischen Death Metal. Und zwischen beidem stehen eigentlich nur noch die Landsmänner von Amorphis und die Briten von Paradise Lost, zumindest seit Opeth und Katatonia auf anderen Pfaden wandeln. Wer sich von beiden die Krone aufsetzen wird? Diese Frage mag ich nicht beantworten müssen … Die Pressung der beiden schweren Scheiben ist tadellos, und der Autor dankt für die gut sichtbare 45-RPMKennzeichnung.
Fazit
Eines der zwei besten melodischen Death-Metal-Alben des sich zu Ende neigenden Jahres.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Omnium Gatherum – The Burning Cold (Century Media)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen