So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Daft Punk – Random Access Memory (Columbia)
Daft Punk – Random Access Memory
Das kannste drehen und wenden, wie du willst: Die können‘s einfach. Egal, wie kritisch man Popmusik mit Massenanspruch gegenübersteht, gewisse Qualitäten kann man den Arbeiten des französischen Erfolgsduos Daft Punk einfach nicht absprechen. Auch und vor allem dem jüngsten Album „Random Access Memory“ nicht. Bereits der Opener „Give Life Back to Music“ tut genau das, was der Titel suggeriert: Sch... auf den eigentlich superstumpfen Takt, das Ding hat Groove ohne Ende, und nach spätestens dreißig Sekunden hatten mich die Franzosen als Zuhörer im Sack. Das sind eisenharte Profis, die ganz genau wissen, was sie tun – kein Wunder, bereits in den frühen Neunzigern beherrschten sie die europäische Clubszene und langsam, ganz langsam haben sie ihren Sound in eine immer gefälligere Richtung entwickelt, und der Grad an Perfektion, den sie dabei auf „Random Access Memory“ demonstrieren, der nötigt mir tiefen Respekt ab. Da gibt‘s großartig gemachte Zwischenspiele wie das vertonte Interview mit Giorgio Moroder und ein allgegenwärtiges Spielen mit Elementen des Funk, perfekt in elektronische Klangwelten eingebaut. Zwischendurch groovt ein superfettes Fender Rhodes, feinfühlig und respektvoll eingebaut. Das Besondere an diesem Album ist, dass es mit einer großen Anzahl von mehr oder weniger prominenten Gastmusikern entstand, die ihre Parts im Vorfeld einspielten; erst danach begannen Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo ihre Arbeit und formten kleine Kunstwerke in ihrem unnachahmlich schwerelosen Weltraum-Ambiente. Zudem klingen alle vier Seiten ausgezeichnet, so richtig warm und voll, das ganze Tiefton-Gedöns langt richtig brutal hin. Die beiden 180-Gramm-Scheiben sind fehlerfrei, einen Download-Code gibt‘s dazu, auch ein achtseitiges Booklet mit Texten.
Fazit
Perfekte Popmusik, unbedingt laut hören!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Daft Punk – Random Access Memory (Columbia)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




