
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
The Sword – Conquest of Kingdoms

Seit 2003 machen die Metaller von The Sword die Bühnen und Stereoanlagen weltweit unsicher – und beweisen, dass man nicht gut singen können muss, um Sänger einer Band zu werden. Im Fall von von The-Sword-Fronter John D. Cronise genügte auch der Wille dazu, gepaart mit Enthusiasmus – zumindest bei den Live-Tracks der A-Seite dieser 3-LP-Box, den ersten und ältesten Aufnahmen aus dem Jahr 2005 die im Emo’s in Austin, Texas. Die anderen Mitschnitte stammen aus The Bowery Ballroom in New York City (2007) und Stubb’s BBQ, ebenfalls in Austin (2011) „Conquest of Kingdoms“ umfasst des Weiteren einige B-Seiten, Raritäten und Outtakes. Wie erwartet, zeigt das Werk aus dem Jahr 2005 eine ungeschliffene Band, die sich noch in der Findungsphase befindet; ihre Veröffentlichungen bis dahin wurden alle selbst produziert und bei Konzerten verkauft. Die Aufnahmen sind allesamt ziemlich knackig, und Cronise findet seine Stimme spätestens gegen Ende der B-Seite. Zwei bisher unveröffentlichte Cover sind die Höhepunkte dieser Box: „Forever My Queen“ ist eine Hommage an die Doom- Metal-Pioniere Pentagram, und „She“ gibt dem Kiss-Klassiker eine interessante melodische Wendung. „Serpent Weather“, ein Outtake aus „Used Future“, das zuvor nur als Bonussingle auf der Deluxe-Vinyl-Veröffentlichung dieses Albums veröffentlicht wurde, rundet die Box ab. „Conquest of Kingdoms“ kann sowohl als Einführung wie als Retrospektive betrachtet werden – neue und bestehende Fans werden gleichermaßen erfreut sein. Hinweis: Zu Beginn der Aufnahmen auf der A-Seite stand eventuell der Balance-Regler etwas zu weit rechts – nach einigen Minuten zentralisiert sich die Abbildung.
Fazit
Holpriger Einstieg, immer besser werdend. Lohnt sich!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen