
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
The Sword – Conquest of Kingdoms

Seit 2003 machen die Metaller von The Sword die Bühnen und Stereoanlagen weltweit unsicher – und beweisen, dass man nicht gut singen können muss, um Sänger einer Band zu werden. Im Fall von von The-Sword-Fronter John D. Cronise genügte auch der Wille dazu, gepaart mit Enthusiasmus – zumindest bei den Live-Tracks der A-Seite dieser 3-LP-Box, den ersten und ältesten Aufnahmen aus dem Jahr 2005 die im Emo’s in Austin, Texas. Die anderen Mitschnitte stammen aus The Bowery Ballroom in New York City (2007) und Stubb’s BBQ, ebenfalls in Austin (2011) „Conquest of Kingdoms“ umfasst des Weiteren einige B-Seiten, Raritäten und Outtakes. Wie erwartet, zeigt das Werk aus dem Jahr 2005 eine ungeschliffene Band, die sich noch in der Findungsphase befindet; ihre Veröffentlichungen bis dahin wurden alle selbst produziert und bei Konzerten verkauft. Die Aufnahmen sind allesamt ziemlich knackig, und Cronise findet seine Stimme spätestens gegen Ende der B-Seite. Zwei bisher unveröffentlichte Cover sind die Höhepunkte dieser Box: „Forever My Queen“ ist eine Hommage an die Doom- Metal-Pioniere Pentagram, und „She“ gibt dem Kiss-Klassiker eine interessante melodische Wendung. „Serpent Weather“, ein Outtake aus „Used Future“, das zuvor nur als Bonussingle auf der Deluxe-Vinyl-Veröffentlichung dieses Albums veröffentlicht wurde, rundet die Box ab. „Conquest of Kingdoms“ kann sowohl als Einführung wie als Retrospektive betrachtet werden – neue und bestehende Fans werden gleichermaßen erfreut sein. Hinweis: Zu Beginn der Aufnahmen auf der A-Seite stand eventuell der Balance-Regler etwas zu weit rechts – nach einigen Minuten zentralisiert sich die Abbildung.
Fazit
Holpriger Einstieg, immer besser werdend. Lohnt sich!Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Sword – Conquest of Kingdoms (Craft Records / Sony)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen