
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gary Burton & Chick Corea - Crystal Silence (ECM)
Gary Burton & Chick Corea - Crystal Silence

Es gibt nur wenige Aufnahmen, auf denen zwei Instrumente derart verschmelzen, dass sie als Einheit wahrgenommen werden und die Abwesenheit von Schlagzeug und Bass gar nicht weiter auffällt, ja sogar als störend empfunden würden, wenn sie die Szenerie beträten. Dieses Kunststück haben Chick Corea und Gary Burton auf der 1972 entstandenen LP „Crystal Silence“ geschafft. Auf den neun Titeln, die überwiegend von Chick Corea komponiert wurden, vereinigen sich dessen Klavier und Gary Burtons Vibrafon zu einem Klangkörper von strahlender Schönheit, die den Musikliebhaber in extreme Begeisterung versetzen kann. Chick Corea soll damals gesagt haben: „Es wird ein bisschen magisch“, was ich aus voller Überzeugung nur bestätigen kann. Das von Manfred Eicher initiierte Duo hat die seltene Fähigkeit, den Zuhörer geradezu in Trance zu spielen, wozu auch der kristallklare und dynamische Klang der Aufnahme einen wichtigen Teil beiträgt. Während die vier Kompositionen der A-Seite sehr viel Lebendigkeit ausstrahlen, beginnt die B-Seite mit einer sehr meditativen Version des Titelstücks „Crystal Silence“, welches Chick Corea im selben Jahr erstmals auf seinem Album „Return to Forever“ präsentiert hat. Es geht auch auf den weiteren Stücken etwas ruhiger weiter als auf der A-Seite, das letzte Stück „Play Today“ ist aber wieder voller Energie und könnte mit seiner an Vince Guaraldi erinnernden Struktur auch sehr gut in einem Peanuts-Movie vorkommen. „Crystal Silence“ war aufgrund seines Erfolgs der Auftakt für viele weitere Kollaborationen der beiden Ausnahmemusiker, darunter auch das 2008 erschienene „The New Crystal Silence“, auf dem sich auch einige Stücke dieses Albums befinden, die vor einem orchestralen Hintergrund spielen; das Debüt von 1972 bleibt aber unübertroffen.
Fazit
Tun Sie sich und den Hochtönern Ihrer Lautsprecher etwas Gutes und gönnen sich dieses Album!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gary Burton & Chick Corea - Crystal Silence (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen