
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Louis Sclavis – Characters on a Wall (ECM)
Louis Sclavis – Characters on a Wall

Der der Aufnahme zugrunde liegende Hintergrund sind die Bilder des französischen Streetart-Künstlers Ernest Pignon-Ernest, denen sein Landsman Louis Sclavis bereits im Jahr 2002 mit dem Stück „Colleur de Nuit“ auf dem Album „Napoli’s Walls“ eine Hommage erwiesen hat. Die etwas verkopft klingende Erklärung von Louis Sclavis’ Inspiration für „Characters on a Wall“ ist die „Suche nach einer Dynamik, einer Bewegung, die einen Rhythmus, eine Emotion, ein Lied hervorbringt“. Das Ergebnis dieser Suche ist in seiner Charakteristik nicht vergleichbar mit seiner Aufnahme von 2002. Zusammen mit Benjamin Moussay am Piano, Sarah Murcia am Kontrabass und Christophe Lavergne am Schlagzeug formt er acht Kostbarkeiten, die eher in kammermusikalischen Gefilden anzusiedeln sind. Die Klarinette und Bassklarinette von Louis Sclavis tönt rund, voll und weich und ist damit ideales Futter der typischen ECM-Klangästhetik. Damit lässt er die Bilder wirken, die Ernest Pignon-Ernest zum Beispiel auf eine Mauer gemalt hat, die das palästinensische Autonomiegebiet bei Ramallah von Israel trennt, wovon man sich durch die Cover-Abbildung einen Eindruck verschaffen kann. Weitere Beispiele seiner Kunst sind auf der Rückseite der LP-Hülle abgedruckt. Mit ruhigen, aber dennoch fordernden Klängen erzeugen Louis Sclavis und sein Trio eine weitere Facette an Inspirationen, die bei der Betrachtung der Bilder entstehen können. Das ist Jazz mit Tiefgang und Botschaft, dem man sich nur voll konzentriert hingeben sollte, ansonsten verfehlt er seine Wirkung. Der sich der Musik hingebende Genießer taucht tief hinein in die anspruchsvollen Klangwelten, für die Louis Sclavis seit einigen Jahrzehnten hoch angesehen wird. Ein betörendes und gehaltvolles Werk, das man sich in Ruhe erschließen sollte.
Fazit
Künstlerisch ganz weit vorne, klanglich auch.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Louis Sclavis – Characters on a Wall (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen