
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Naná Vasconcelos – Saudades (ECM)
Naná Vasconcelos – Saudades

Die Neuauflage des 1980 erschienenen Albums kommt erstmals im Klappcover daher, im Innenteil findet sich ein umfangreicher Text von Steve Lake mit Hintergrundinformationen und Einordnungen zum historischen Kontext dieser außergewöhnlichen Aufnahme.
Der klangvolle Name des Percussion-Meisters und Berimbau- Virtuosen lautet Juvenal de Holanda Vasconcelos, abgekürzt Naná und er hat mit Egberto Gismonti einen kongenialen Partner an seiner Seite, mit dem er „Saudades“ erschaffen hat. Naná Vasconcelos hat das Spiel auf der brasilianischen Berimbau weit über das bis dahin bekannte Maß entwickelt, was sich auf dem ersten Stück, passend mit „O Berimbau“ betitelt, vortrefflich beobachten lässt. Das fast 20 Minuten währende Werk überrascht mit einem Einsatz von Mitgliedern des Radio Symphony Orchestra Stuttgart, die vom bekannten Orchesterleiter Mladen Gutesha angeführt werden. Die Musik für die Streicher wurde wiederum vom begnadeten Egberto Gismonti komponiert, der auch eine eigenes Stück liefert, auf dem er an der 8-saitigen Gitarre brilliert. Die Musik ist nicht nur durchweg fesselnd und faszinierend, sie bietet obendrein viele Momente, sie auch für Hörtests anspruchsvoller HiFi-Anlagen einzusetzen. Die mystische Aura, die sich auf „Vozes (Saudade)“ und „Ondas (Na Óhlos De Petronila)“ verbreitet, sind nur ein Aspekt, die Anschaffung dieser besonderen Aufnahme in Erwägung zu ziehen.
Ein weiteres Album dieser Art und vor allem dieser Güte dürfte nur schwer zu finden sein. Wie man nur mit Perkussion und der „brasilianischen Maultrommel des Bauches“ ein derart fesselndes Album hinbekommt, nötigt unbedingten Respekt ab. „Saudades“ stellt eine Bereicherung jeder LP-Sammlung dar, ist diese nach Qualität sortiert, dann sollte sie im ersten Fach einsortiert werden.
Fazit
Ein ewiges Meisterwerk!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Naná Vasconcelos – Saudades (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen