So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3 (Edition Longplay)
Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3
So unterschiedlich wie der Stil der Kunstwerke, die jedes Album aus der Reihe „Edition Longplay“ zieren, ist die Musik, mit der die Hörer stets verwöhnt werden. War es auf LP 17 noch ein intimer Dialog zweier Saiteninstrumente, wird auf LP 18 eine Session präsentiert, wie sie sich jeder Jazzfreund nur wünschen kann. Außerdem, so viel sei direkt am Anfang verraten, kommen auch die Ästheten auf ihre Kosten, die sich eine Aufnahme vorrangig aufgrund ihres Klangs zulegen. Dieser sorgt dafür, dass der körperreiche Bass von Scott Colley und das präsente Schlagzeug von Johnathan Blake die Gehörgänge fluten, dass es eine Freude ist. Sie flankieren Donny McCaslin am Tenorsaxofon, dessen aktuelle Popularität auch stark durch seine Beteiligung am fi nalen Bowie-Werk „Blackstar“ beeinflusst ist. Allerdings hat er sich in der Szene auch ohne den grellen Schein dieses Rampenlichts den Ruf eines der führenden Protagonisten seiner Zunft erarbeitet. Auf den Stücken „Dee Dub“ und „Toy“ sorgt das Trio für tiefgründige und emotionale Jazzmomente, wie sie nicht alle Tage zu hören sind. Ihnen folgt die Improvisation „Free“, auf der Gastmusiker Dave Douglas mit seiner Trompete dazustößt, mit der er in das originale private Mikrofon von John Coltrane bläst, das dieser für seine sämtlichen Einspielungen benutzte. Mit der Energie, die das Quartett hier verströmt, kann man locker den Winter durchheizen! Auf „Eccentric Circles“ agiert wieder das Trio und beeindruckt sowohl mit fantastischen Soli als auch mit energetischem Formationsspiel. Auf „Precise“, wieder mit Douglas, geht es dann auch mal etwas beseelter zu, bevor „Something New“ die außergewöhnliche Session sahnig abrundet. Das von Jakob Mattner gestaltete Cover fasziniert nicht weniger als die Musik dieser Ausnahme-LP!
Fazit
Mit diesem Album kann man sich raketengleich in den Jazzhimmel katapultieren.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Jonathan Blake/Scott Colley/Donny McCaslin - Brooklyn 3 (Edition Longplay)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



