
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go (Fantasy Records / Universal)
Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go

Zugegeben – ich kannte weder Gov’t Mule noch deren Frontmann Warren Haynes, der neben Gov’t Mule zwei weitere legendäre Rockbands maßgeblich mitgeprägt hat: Die Allman Brothers Band und The Dead. Nach dem ersten Hören von „Revolution Come ... Revolution Go“ weiß ich: Das war ein echtes Versäumnis. Der dreckige Rock des Quartetts aus den USA atmet Blues, Soul, Jazz und Country und vermischt sich ein ums andere Mal auch mit leichten Grunge-Anleihen. Der treibende Opener „Stone Cold Rage“ groovt ungemein, die Hammond-Schweineorgel darf dabei ebenso wenig fehlen wie das Wah-Wah-Pedal. „Drawn that Way“ eröffnet mit einem AC/DC-Riff und schlunzt sich dann erstaunlich bluesig und mit überraschend unkonventionellem, Sabbath-artigem Riffing über die Spielzeit – mutig, das als zweites Stück direkt nach dem furiosen Opener zu platzieren. Nein, nicht weil es schlecht wäre, sondern weil man hier den typischen Plattenladen-Rein hörer wohl mit einem zweiten Uptempo-Track sicherer abgeholt hätte.
Aber Gov’t Mule brauchen sich auch mit einem solchen Brocken wie „Drawn that Way“ nicht zu verstecken, dazu sind die kompositorische Basis und die musikalische Umsetzung zu gut. Im letzten Drittel des Stücks kommt dann sogar ein wenig „Music Is My First Love“-Feeling auf, wenn das Tempo angezogen wird. So könnte man jetzt die Liste der Songs weiterführen, alle mäandernd zwischen Country/Shuffle („Dreams & Songs“) Blues und souligem Southern (Hard) Rock („Pressure Under Fire“). Gegen Ende wird’s leider ein bisschen beliebig – der Titeltrack sticht dort heraus. Das Ganze ist sehr knackig und transparent (sehr plastisches Schlagzeug!) produziert, die Pressung ist ebenfalls 1A.

A1 Stone Cold Rage
A2 Drawn that Way
A3 Dreams & Songs
B1 The Man I Want to Be
B2 Traveling Tune
B3 Thorns of Life
C1 Pressure Under Fire
C2 Easy Times
C3 Burning Point
D1 Sarah, Surrender
D2 Revolution Come, Revolution Go
D3 Dark Was the Night, Cold Was the Ground
VÖ-Datum: 09.06.2017
Anzahl Platten: 1
Format: 12"
Label: Fantasy Records / Universal
Bestellnr./Katalognr.: 0888072027442
Mixed and
engineered by: Gordie Johnson at Arlyn Studios
Mastered by:Greg Calbi with Steve Fallone
at Sterling Sound, NYC
Fazit
Gelungenes elftes Album der eigentlich als Side-Project zu den Allman Brothers gegründeten „Mules“. Rockt sehr amerikanisch.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go (Fantasy Records / Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen