
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go (Fantasy Records / Universal)
Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go

Zugegeben – ich kannte weder Gov’t Mule noch deren Frontmann Warren Haynes, der neben Gov’t Mule zwei weitere legendäre Rockbands maßgeblich mitgeprägt hat: Die Allman Brothers Band und The Dead. Nach dem ersten Hören von „Revolution Come ... Revolution Go“ weiß ich: Das war ein echtes Versäumnis. Der dreckige Rock des Quartetts aus den USA atmet Blues, Soul, Jazz und Country und vermischt sich ein ums andere Mal auch mit leichten Grunge-Anleihen. Der treibende Opener „Stone Cold Rage“ groovt ungemein, die Hammond-Schweineorgel darf dabei ebenso wenig fehlen wie das Wah-Wah-Pedal. „Drawn that Way“ eröffnet mit einem AC/DC-Riff und schlunzt sich dann erstaunlich bluesig und mit überraschend unkonventionellem, Sabbath-artigem Riffing über die Spielzeit – mutig, das als zweites Stück direkt nach dem furiosen Opener zu platzieren. Nein, nicht weil es schlecht wäre, sondern weil man hier den typischen Plattenladen-Rein hörer wohl mit einem zweiten Uptempo-Track sicherer abgeholt hätte.
Aber Gov’t Mule brauchen sich auch mit einem solchen Brocken wie „Drawn that Way“ nicht zu verstecken, dazu sind die kompositorische Basis und die musikalische Umsetzung zu gut. Im letzten Drittel des Stücks kommt dann sogar ein wenig „Music Is My First Love“-Feeling auf, wenn das Tempo angezogen wird. So könnte man jetzt die Liste der Songs weiterführen, alle mäandernd zwischen Country/Shuffle („Dreams & Songs“) Blues und souligem Southern (Hard) Rock („Pressure Under Fire“). Gegen Ende wird’s leider ein bisschen beliebig – der Titeltrack sticht dort heraus. Das Ganze ist sehr knackig und transparent (sehr plastisches Schlagzeug!) produziert, die Pressung ist ebenfalls 1A.

A1 Stone Cold Rage
A2 Drawn that Way
A3 Dreams & Songs
B1 The Man I Want to Be
B2 Traveling Tune
B3 Thorns of Life
C1 Pressure Under Fire
C2 Easy Times
C3 Burning Point
D1 Sarah, Surrender
D2 Revolution Come, Revolution Go
D3 Dark Was the Night, Cold Was the Ground
VÖ-Datum: 09.06.2017
Anzahl Platten: 1
Format: 12"
Label: Fantasy Records / Universal
Bestellnr./Katalognr.: 0888072027442
Mixed and
engineered by: Gordie Johnson at Arlyn Studios
Mastered by:Greg Calbi with Steve Fallone
at Sterling Sound, NYC
Fazit
Gelungenes elftes Album der eigentlich als Side-Project zu den Allman Brothers gegründeten „Mules“. Rockt sehr amerikanisch.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gov’t Mule - Revolution Come ... Revolution Go (Fantasy Records / Universal)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen