
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Enzo Pietropaoli Quartet - Yatra Vol. 3 (Fone)
Enzo Pietropaoli Quartet - Yatra Vol. 3

Ab wann begründet sich eigentlich eine Tradition? Im Falle der Reihe „Yatra“ vom Enzo Pietropaoli Quartet definiere ich jetzt einfach mal selbst, dass es inzwischen Tradition ist, alle zwei Jahre mit auf die Reise (was „Yatra“ auf Sanskrit bedeutet) genommen zu werden. Auch „Vol. 3“ wird in klanglich und produktionstechnisch wieder hervorragender Art und Weise herausgebracht, und auch die Mitspieler sind wieder dieselben: Fulvio Sigurtà an der Trompete, Julian Mazzariello am Piano und Alessandro Paternesi am Schlagzeug. Da sie trotz ihrer Klasse den Jazz nicht so bierernst nehmen, zeigt sich vor allem, wenn sie sich Kompositionen vornehmen, die eigentlich nichts mit diesem Genre zu tun haben. Nach drei wunderschönen Stücken, die von Enzo Pietropaoli komponiert wurden, nehmen sie sich Stevie Wonders „Living for the City“ vor und machen daraus eine ziemlich schwüle Clubjazz-Nummer, die einfach nur begeistert. Noch unkonventioneller geht es auf Janis Joplins „Mercedes Benz“ zu, dort wird der Vocal-Part mit dem Bass nachgespielt, nur unterlegt durch ein wunderbar gespieltes Schlagzeug, das muss man gehört haben! Ebenso wie das sagenhafte Trompetenspiel Fulvio Sigurtàs auf „Dopo Le Nuvole“, das eine ohnehin spitzenmäßige Nummer direkt in den Jazz-Himmel befördert. Mit „Hold On“ von Tom Waits gibt es noch eine weitere Verjazzung eines Folk-Rock-Songs und mit „Prima Le Nuvole“ klingt das Album etwas schwermütig aus. Leider passte die Adaption des Blur-Songs „Coffee and TV“ aus Platzgründen nicht mehr auf die LP. Den hohen Ansprüchen, die man an Alben des Enzo Pietropaoli Quartets stellt, wird „Yatro Vol. 3“ mehr als gerecht, und es würde mich nicht wundern, wenn sie gerade an den Stücken des vierten Teils ihrer Reise feilen.
Fazit
Man kann nur hoffen, dass die Reise mit Vol. 3 noch nicht zu Ende ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Enzo Pietropaoli Quartet - Yatra Vol. 3 (Fone)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen